Foto: HkD

Ein gutes Buch? Ein sehenswerter Film? – Bitte sagen Sie es uns!

Nachricht 30. März 2020
Nicole Schwarzer #KIRCHEZUHAUSE
Foto: Jens Schulze

In diesen Tagen müssen viele Menschen viel Zeit zuhause verbringen. Was eine kurze Weile ganz schön ist, kann auf Dauer sehr anstrengend und frustrierend werden. Da hilft ein gutes Buch, das womöglich seit dem letzten Geburtstag oder Weihnachtsfest ungelesen im Regal steht oder eines, welches sich ein zweites Mal zu lesen lohnt. Oder man schaut einen Film, für den man sonst nicht die zwei Stunden Zeit am Stück gefunden hätte.

Es gibt Bücher und Filme, nach denen man das Bedürfnis hat, das Lesen oder Anschauen zu teilen, das Miterlebte weiter zu empfehlen an Freunde oder in der Familie. Viele Menschen verschenken deshalb gerne genau das an Vertraute, was sie selbst begeistert gelesen und gesehen haben. Daher unsere Bitte an Sie: Ihr Rat, Ihre Empfehlung ist gefragt!

Welches Buch hat Sie in der Vergangenheit oder gerade jetzt gefesselt? Dies kann neben einem Roman ein Sachbuch oder ein Bildband sein. Welchen Film oder welche Dokumentation können Sie empfehlen? Ist es ein Spielfilm aus Ihrer eigenen Sammlung oder aus Ihrer Erinnerung? Vielleicht haben Sie ihn gerade erst im Fernsehen oder einem der vielen Streaming-Dienste selbst neu entdeckt.

Machen Sie mit bei „Schau und lies doch mal!“

Das Arbeitsfeld Bücherei- und Medienarbeit im Haus kirchlicher Dienste ist von der Corona-Krise auch betroffen. Die Bibliotheken in den Kirchengemeinden sind geschlossen, die Ausleihe von DVDs und anderen Medien ist im „Pause-Modus“. Doch die Ruhe wird genutzt, um den Medienbestand zu überarbeiten. So wurde im Internet die offene Gruppe „Schau und lies doch mal!“ eingerichtet, in der Sie lesenswerte Bücher und sehenswerte Filme empfehlen können: Geschichten und Berichte, die Sie bewegt, erfreut und berührt haben. Schicksale, die Sie zum Lachen, Weinen oder Staunen brachten.

„Die Vorschläge werden wir nutzen, um gezielt Bücher und Filme zu den Themen anzuschaffen, die die Menschen in unsere Landeskirche Hannovers beschäftigen“, sagt Nicole Schwarzer, Referentin für Bücherei- und Medienarbeit im HkD. „Ich bin neugierig auf die Empfehlungen. Und wenn die Corona-Krise vorbei ist, werden wir auf die eine oder andere Empfehlung zurückgreifen und Bücher und Filme erwerben, damit sie in der kirchengemeindlichen Arbeit zur Verfügung stehen. Machen Sie mit!“, so Schwarzer.