
Digitaler Talk im alten Gemäuer
Sich einen Abend Zeit nehmen, um über Ethik in Unternehmen zu diskutieren: Dazu lädt der Kirchliche Dienst in der Arbeitswelt (kda) mehrmals im Jahr ins Kloster Bursfelde bei Hannoversch Münden ...

„BLANK_“: Ein leeres Blatt und viel Raum für Kreativität und Neues in der Kirche
Am Anfang stand eine Idee. Eine ökumenische Vernetzungs-, Austausch- und Ideenbörse von Pionierinnen und Pionieren, die Kirche innovativ gestalten und verändern möchten. Für kirchliche ...

„Predigen aus der Hebräischen Bibel“
Dr. Daniela Koeppler beendet am 30. Juni nach gut drei Jahren ihre Tätigkeit als Referentin im Arbeitsfeld Kirche und Judentum im Haus kirchlicher Dienste (HkD). Ihre Hauptaufgabe lag darin, den ...

Landesjugendcamp findet virtuell statt
„Können wir nicht auf die Wiese, holen wir die Wiese eben zu uns!“ kommentiert jemand auf Facebook die neueste Meldung zum Landesjugendcamp 2020. Diese lautet: Das Camp findet statt – virtuell. ...

„Gesicht zeigen gegen Rassismus“
Mit einem Video machen sich die Mitwirkenden des geplanten Martin-Luther-King-Musicals gegen Rassismus stark. Die Aufführungen im kommenden Jahr in der Hannoverschen Landeskirche werden vom Haus ...

„Beten!” in Bursfelde und „Thy Kingdom Come“: Dokumentation veröffentlicht
„Thy Kingdom Come“ ist eine weltweite Gebetsbewegung, die Christen auf der ganzen Welt einlädt, von Himmelfahrt bis Pfingsten zu beten. Passend zu seinem diesjährigen Jahresthema „Beten!“ hat das ...

„Religionen im Gespräch“: Sind Christen „Ungläubige“?
Eines der Worte, das in letzter Zeit in die deutsche Sprache eingewandert ist, ist das arabische Wort „Kafir“. Im Duden steht dazu: „(im Islam) jemand, der nicht dem islamischen Glauben angehört“. ...

Aufruf: Kirchengemeinden sollen Künstler engagieren
Gerade jetzt, wo es nach wie vor zahlreiche Einschränkungen im kulturellen Kontext gibt, sollen die Kirchen den Künstlerinnen und Künstlern ihre Türen öffnen. Das regen Johann Hinrich Claussen, ...

Frauensonntag: „Lasst Euer Licht leuchten“
Wer „sein Licht unter den Scheffel stellt“, so ein bekanntes Sprichwort, verbirgt seine Fähigkeiten vor anderen, bewusst oder unbewusst. Dieses Gleichnis aus der Bergpredigt ermutigt, eigene ...

Azubis sollen ihr Potenzial auch in Coronazeiten zeigen können
Der kirchliche Dienst in der Arbeitswelt, der DGB Niedersachsen – Bremen – Sachsen-Anhalt und der Flüchtlingsrat Niedersachsen fordern vom Kultusministerium und den Handwerksinnungen, Maßnahmen zu ...

Übersetzerin zwischen den Kulturen
Diakonin Kerstin Dede geht zum 30. Juni in den Ruhestand. Sie war 20 Jahre lang Beauftragte für Diakoninnen und Diakone, Pfarramts- und Ephoralsekretärinnen und Sekretärinnen der Kanzlei des ...

Kunstwerk des Monats: „Wachstum“ von Henning Diers im Mausoleum Eystrup
Auf den Innenwänden des achteckigen Turms im Mausoleum des Eystruper Friedhofs ist mit Wachs nach unten gemalt worden. Bis in die Zwickel der Bögen, die auf vier Säulen ruhen. Weiß ist das Wachs, ...
Industriepfarrer: Corona-Krise birgt auch Chancen
Der Umgang mit der Corona-Krise kann nach Ansicht des Wolfsburger Industriepfarrers Peer-Detlev Schladebusch, Referent für den Kirchlichen Dienst in der Arbeitswelt im Haus kirchlicher Dienste ...

Kunstwerk der Woche: Das Treppenhaus
Bis zu einem gewissen Alter – ich nenne keine Zahlen – galt mir die Architektur und Formensprache der 1950er Jahre als nüchtern und langweilig, um nicht zu sagen piefig, unspektakulär und schnöde. ...