
„Die Landessynode ist eines der wichtigsten – um nicht zu sagen: das wichtigste – Leitungsorgan unserer Landeskirche. Ich freue mich, dass sich für die 26. Landessynode Ehrenamtliche zur Verfügung gestellt haben. Das Engagement kostet viel Zeit, ist aber enorm wirkungsvoll und macht durchaus auch Spaß. Das sage ich aus eigener Erfahrung als Mitglied der 24. Landessynode.
Hier wird wieder deutlich: Ehrenamtliche tragen eine hohe Verantwortung in unserer Kirche. Und das ist gut so. Denn die Kompetenz und Leidenschaft der Männer und Frauen in ehrenamtlichen Leitungspositionen ist für eine gute, nachhaltige Zukunftsentwicklung, die auch vor Ort mitgetragen werden kann, wichtig. Dazu gehört auch die Folgenabschätzung für ehrenamtliche Arbeit vor Ort. Auch dafür sind ehrenamtlich Leitende in der Synode Experten.
‚Wer aufbricht, der kann hoffen‘ – so lautet das Motto des Tages der Kirchenvorstände am 21. März 2020 im Congress Centrum Hannover. Auch hier erarbeiten leitende Ehrenamtliche Perspektiven für die „Zukunft der Kirche“. Sie sind dazu herzlich eingeladen!
Übrigens: Kennen Sie schon den Newsletter.wir.plus, den wir für leitende Ehrenamtliche in unserer Kirche entwickelt haben? Er soll den Informationsfluss erleichtern – und Informationen sind ja eine wesentliche Voraussetzung für die verantwortungsvolle Mitarbeit in unserer Kirche.
Den neu gewählten Mitgliedern der 26. Landessynode gratuliere ich herzlich und wünsche neben konstruktiven Beratungen auch Freude am Engagement und Gottes Segen in allem Tun und Lassen!“
Susanne Briese, Landespastorin für Ehrenamtliche im Haus kirchlicher Dienste