SIEBEN WOCHEN ZEIT ZUM KLIMAFASTEN

Die Passionszeit wird grün. Deutschlandweit haben sich evangelische Landeskirchen und katholische Bistümer zusammengeschlossen, um Menschen für Klimagerechtigkeit zu begeistern – in der ökumenischen Kampagne „Klimafasten“.
Am Aschermittwoch, 26. Februar beginnt die christliche Fastenzeit. Traditionell geht es darum, sich an das Leid Christi zu erinnern, Gottes Liebe zu den Menschen zu spüren und Verzicht zu üben. Einige Kirchen in Deutschland übertragen den Sinn der Passionszeit nun auf die aktuellen Herausforderungen unserer Gesellschaft. In Zeiten der Klimakrise verschiebe sich das Leiden, so Maria Karnagel, eine der Organisatorinnen der Kampagne. Neben Gottes Liebe zu den Menschen gehe es vor allem um Gottes Liebe zu der Schöpfung. Wie Menschen ihrem Auftrag der „Bewahrung der Schöpfung“ nachkommen können, dafür gebe Klimafasten umsetzbare Anregungen, so Karnagel weiter.