
Judas – Verräter oder Wegbereiter?
Was ist Wahrheit? Diese große Frage - ausgerechnet von der biblischen Figur des Judas aufgeworfen - stand über dem 22. Aschermittwoch der Künste der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers ...

Aufstehen für die Rechte der Frauen
Für Estina Stein ist der 6. März ein ganz besonderer Tag. Sie ist Küsterin an der Marktkirche in Hannover und stammt aus Simbabwe. Wenn Frauen in vielen Kirchen den Weltgebetstag feiern, wird sie ...

Verzicht auf Auto, Plastik und Ferienflieger
Sie kaufen Gemüse beim Bio-Bauern, beziehen Ökostrom, meiden Plastik und fahren Bus. Pastorin Bettina Lorenz-Holthusen und ihre Familie in Ostercappeln bei Osnabrück haben kaum noch Potenzial für ...

„Sieben Wochen ohne" – Zeitgemäß fasten
„Hey Rainer, Zeit für Dein Routinefasten!“ Es ist 8.15 Uhr. Die Stimme erinnert mich daran, den neuen Fastenimpuls auf meinem Handy zu öffnen. Heute geht es um das Thema Applaus. Welche Rolle ...

Ehrenamtspastorin Briese begrüßt die 26. Landessynode
„Die Landessynode ist eines der wichtigsten – um nicht zu sagen: das wichtigste – Leitungsorgan unserer Landeskirche. Ich freue mich, dass sich für die 26. Landessynode Ehrenamtliche zur Verfügung ...
Familiäre Pflege: Ein vorprogrammierter Weg in die Altersarmut?
Anlässlich des Equal Care Day 2020 laden das Frauenwerk und die Gleichstellungsbeauftragte der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers am 29. Februar um 11 Uhr zu einem Frühschoppen ins ...

KDA unterstützt Beschäftigte der Gilde Brauerei
Seit Monaten befinden sich die Beschäftigten der verschiedenen Bereiche der Gilde Brauerei Hannover in Streikmaßnahmen, um mit den Geschäftsführungen über Tarifverträge zu verhandeln. Nach ...

Handwerk: Zwischen Bibel und Koran
In Handwerksbetrieben arbeiten Menschen mit unterschiedlichen religiösen und kulturellen Wurzeln zusammen. Dies bringt Herausforderungen, aber auch Chancen mit sich. Ein gutes Miteinander kann ...

Lieblingslieder mit Zoodirektor Casdorff und Fritz Baltruweit
In der Marktkirche Hannover werden am Sonntag, 23. Februar um 18 Uhr wieder die beliebten Lieblingslieder gefeiert. Als prominenter Gast nimmt an diesem Abend Andreas Michael Casdorff, ...

„Schule muss neu gestaltet werden, damit Deutschland zukunftsfähig bleibt“
Bildung ist ein Versprechen der Gesellschaft an ihre Kinder für eine gute Zukunft. Doch wie wird diese Zukunft aussehen? Welche Herausforderungen kommen auf uns zu? Wie können unsere Kinder ...

22. Aschermittwoch der Künste
„Judas – Der fremde Blick“ ist das Thema des 22. „Aschermittwochs der Künste“. Der jährliche Kunstempfang der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers und der Hanns-Lilje-Stiftung findet am ...

Sommer 2020: Urlauberseelsorger gesucht
Taufen am Strand, Gottesdienste im Zelt und Gespräche im Strandkorb: Urlauberseelsorger verbinden Urlaub und seelsorgerliche Arbeit miteinander. Pastoren, Diakone und Prädikanten, die sich für ...

Berufsende in Sicht?!
In einer älter werdenden Gesellschaft markiert der Übergang in den Ruhestand in besonderer Weise den Eintritt in eine neue Lebensphase. Frisch pensionierte Frauen und Männer haben bei guter ...

Klimafastenaktion startet ökumenisch und bundesweit in 9 Tagen
Die Passionszeit wird grün. Deutschlandweit haben sich evangelische Landeskirchen und katholische Bistümer zusammengeschlossen, um Menschen für Klimagerechtigkeit zu begeistern – in der ...

Wechsel bei den Fundraisern
Britta Herhaus ist seit Anfang Januar neue Referentin im Arbeitsfeld Evangelischer FundraisingService (EFS) im Haus kirchliche Dienste. Sie wird im EGIS-Projekt mitarbeiten, vorhandene Daten für ...

Freude über ökumenische Zusammenarbeit
Die beiden Regionalbischöfe für die Evangelisch-lutherischen Sprengel Ostfriesland-Ems und Osnabrück, Dr. Detlef Klahr und Dr. Birgit Klostermeier, trafen sich zu einer gemeinsamen Konferenz mit ...
"Mit Gott gegen Hitler": NDR dreht Dokudrama im Kloster Bursfelde
Der Norddeutsche Rundfunk (NDR) hat in der vergangenen Woche im Kloster Bursfelde bei Hann. Münden, das vom Haus kirchlicher Dienste (HkD) verwaltet wird, ein Dokudrama über den christlichen ...

Einführung von Benjamin Sadler in Osnabrück
„Das Evangelium für den Sonntag, an dem Benjamin Sadler eingeführt wurde, hätte nicht besser passen können: Matthäus 20, das Gleichnis von den Arbeitern im Weinberg. Benjamin Sadler ist der neue ...

Jugendcrew der Heinrich-Dammann-Stiftung sucht Verstärkung
Mit über 40.000 Euro hat die Heinrich-Dammann-Stiftung Projekte des Hauses kirchlicher Dienste (HkD) in den vergangenen zwei Jahren gefördert, darunter „Eine Vorstellung von Gott“, ...

Neues „Spektrum“ erschienen: Haus kirchliche Dienste stellt seine Arbeit vor
Den christlichen Glauben stärken, Perspektiven aufzeigen und Deutungen für das Leben der Menschen anbieten – das ist der Anspruch, der hinter den vielseitigen Angeboten des Hauses kirchlicher ...

Antisemitismus heute und was wir dagegen tun können – Einladung zum Pressegespräch am 7. Februar 2020
Im öffentlichen Teil der Vollversammlung der Initiative „Kirche für Demokratie – gegen Rechtsextremismus“ in der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers (IKDR) am 7. Februar sprechen Dr. ...

Mit Erasmus das Ehrenamt stärken
Die Zukunft des Ehrenamtes erkundeten auf einer Studienfahrt nach Amsterdam die Mitarbeitenden des Fachbereichs Gemeindeentwicklung. Mitarbeitende.Ehrenamt aus dem Haus kirchlicher Dienste (HkD) ...