Foto: HkD

Mehr TV-, Online- und Hörfunk-Gottesdienste in der Weihnachtszeit

Nachricht 21. Dezember 2020
Bild: terovesalainen, Adobe Stock; Jens Schulze

Unbestritten: Weihnachten in Corona-Zeiten wird anders. Auf den traditionellen Weihnachtsgottesdienst oder das Krippenspiel muss allerdings keiner verzichten. Ob TV, Livestream oder Radio: In Niedersachsen gibt es viele Angebote für Zuhause.

Der ARD-Weihnachtsgottesdienst kommt am 24. Dezember um 16.15 Uhr aus der St. Marien-Kirche in Winsen an der Luhe. Unter dem Motto "Wie kommen wir dieses Jahr zur Krippe?" stehen die Weisen aus dem Morgenland im Mittelpunkt, die sich nach biblischer Überlieferung auf den Weg zum neugeborenen Christuskind machten. Aufgezeichnet wurde die Feier vorab ohne Gemeinde und mit wenigen Mitwirkenden. "Vielleicht ist es in diesem Jahr richtig, dass wir nicht das ganz große Register ziehen, sondern leise daher kommen", sagt Superintendent Christian Berndt, der die Predigt hält. Musik kommt von Solisten unter der Leitung des Kreiskantors Reinhard Gräler.

Der Landesbischof Ralf Meister ist in diesem Jahr gleich mehrfach online präsent. Ein Gottesdienst aus Hannovers Kultkneipe "Klickmühle" unter dem Motto "Die kleine Kneipe in unserer Straße" wurde gemeinsam mit dem katholischen Bischof Heiner Wilmer vorab aufgezeichnet. Er wird an Heiligabend um 15 Uhr im Internet übertragen. 

Meister wirkt zudem als Verkündigungsengel in einem Krippenspiel mit, das der evangelische Kirchenkreis Burgdorf produziert hat. Zu den insgesamt mehr als 30 Darstellerinnen und Darstellern gehören zudem die hannoversche Regionalbischöfin Petra Bahr und Superintendentin Sabine Preuschoff. Zu sehen ist die Produktion ab dem 24. Dezember auf der Website des Kirchenkreises

Leibhaftige Esel und eine Schafherde bereichern das Krippenspiel, dass Pastor Michael Schultheiß vom evangelisch-lutherischen Missionswerk in Hermannsburg gemeinsam mit Kooperationspartnern erstellt hat. Es wird als "Heiligabend Gottesdienst Zuhause" auf Youtube zu sehen sein. Insgesamt bieten zahlreiche Gemeinden vor Ort Gottesdienste und auch Krippenspiele im Netz an.

KIKA-Krippenspiel

Als Ausgleich für die vielerorts ausfallenden Krippenspiele hat die cross media GmbH und Tellux GmbH in Zusammenarbeit mit Alpha Entertainment im Auftrag vom KiKA und dem MDR den Kurzfilm „Paule und das Krippenspiel“ realisiert. Der 15-minütige Film basiert auf einer Geschichte des Buches „Paule ist ein Glücksgriff“ der renommierten Kinder- und Jugendbuchautorin Kirsten Boie. Unter der Regie von Karola Hattop verkörpert Jella Haase die Lehrerin Frau Rübsam.
 
„Paule und das Krippenspiel“ wird an Heiligabend ausgestrahlt und ist auch online verfügbar:
Am 24. Dezember 2020 um 15:45 Uhr im KiKA
Am 24. Dezember 2020 ab 16:00 Uhr im MDR
Ab dem 22. Dezember 2020 auf kika.de und im KiKAPlayer

Weihnachtshörspiel der Kirche im NDR

Gott kommt auf die Erde - und muss sich mit dem Beherbergungsverbot, dem aufblühenden Nationalismus in Europa und der Not der Flüchtenden beschäftigen.

„Herberge 2.0", so heißt das diesjährige Weihnachtshörspiel der Kirche im NDR. Alles beginnt im Himmel. Gott hat da so eine Idee für dieses Weihnachten. Er will noch einmal auf die Welt kommen. Die kleinen und großen Engel sind ganz aufgeregt, denn sie sollen alles vorbereiten. Hat Gottes Wunsch eine Chance?

Das erzählen die vier Folgen des Weihnachtshörspiels. Susanne Niemeyer hat das Stück geschrieben, zum Ensemble von „Herberge 2.0“ gehören Carolin Eichhorst und Rainer Frank (Schauspieler*in) sowie Amelie Begemann (Studentin) und Pia Lotte Vorwald (Schülerin).

Die vier Folgen sind an den Feiertagen in den NDR 1-Landesprogrammen zu hören - aber schon jetzt auf www.radiokirche.de.

Charlotte Morgenthal (epd) / Öffentlichkeitsarbeit HkD