Lastenräder-Projekt für klimafreundliche Mobilität
Erstmals hörte das Team der Kita St. Martini im September 2019 von dem Projekt „Lastenräder“, das das Haus kirchlicher Dienste (HkD) der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers mit Unterstützung des Bundesumweltministeriums und der Nationalen Klimaschutz-Initiative angestoßen hatte. Zehn evangelische Kindertagesstätten innerhalb der Landeskirche bekommen im Rahmen des Projektes Lastenfahrräder zur Verfügung gestellt, die vor Ort von Interessierten kostenfrei ausgeliehen werden dürfen. „Damit soll ein Beitrag zum Gemeinwesen gestaltet werden, der Lust aufs Radfahren macht – und nebenbei wird jede Menge klimaschädliches CO2 eingespart“, heißt es in der Projektbeschreibung des Arbeitsfeldes Umwelt- und Klimaschutz im HkD. Gerade die Nutzung von Autos auf kurzen Strecken, wie etwa zur Kita oder für den Einkauf, belaste die Umwelt stark und es ließen sich dafür klimafreundlichere Lösungen finden. Und: „Nebenbei können das gemeinsame Erleben von Kindern und Eltern im Alltag und das Entdecken der Umgebung gefördert werden.“
Von der Projektvorstellung der Klimaschutzmanagerin Anna Schöps, Referentin für Umwelt- und Klimaschutz im HkD, waren Beate Przybilla und ihr Team sofort begeistert und bewarben sich um die Teilnahme – mit Erfolg. Kita-Köchin Claudia Uhde und Erzieherin Annika Steinfurth übernahmen im Team mit Przybilla die inhaltliche Verantwortung für das Projekt und banden alle anderen Mitarbeiterinnen der Kita intensiv ein. „Nur gemeinsam können wir diese Aktion tragen und auf Dauer der Dorfgemeinschaft anbieten“, sagt die Kita-Leiterin.