
Das Geistliche Zentrum Kloster Bursfelde und die Landeskirche Hannovers stellen verschiedene digitale Möglichkeiten zur Verfügung, um zuhause die Karwoche zu begehen und Ostern zu feiern.
Das Geistliche Zentrum Kloster Bursfelde und die Landeskirche Hannovers stellen verschiedene digitale Möglichkeiten zur Verfügung, um zuhause die Karwoche zu begehen und Ostern zu feiern.
Gründonnerstag
„Christus eint uns…“ - ein Video mit einer Abendmahlsfeier aus der Klosterkirche steht zum Anschauen und Mitfeiern zuhause bereit. „Wir sind sicher, Jesus Christus findet einen Weg, uns nahe zu sein und uns zu verbinden, wenn wir in unseren Häusern Brot und Wein oder Traubensaft miteinander teilen“, so Pastorin Dr. Silke Harms, die die Abendmahlsfeier leitet. Wer ganz ohne Technik Abendmahl zuhaue feiern will, findet auf der Homepage des Klosters einen Ablauf zum Ausdrucken.
Karfreitag
Für den Karfreitag gibt es eine Anregung für einen „Karfreitagsspaziergang“, z.B. zur Todesstunde Jesu um 15 Uhr. Die Impulse können als Audiodatei angehört oder ausgedruckt mitgenommen werden. „Gottes Geist will in allen Leid- und Todeserfahrungen neues Leben wecken“, so Pastor Klaus-Gerhard Reichenheim, Leiter des Geistlichen Zentrums Kloster Bursfelde. „Das Bedenken der Kreuzesworte Jesu kann dabei eine Hilfe sein.“
Karsamstag
Am Karsamstag, dem Tag der Grabesruhe, ist die Bursfelder Homepage abgeschaltet. Zu sehen ist nur ein schwarzes Grabtuch in der Klosterkirche.
„Osternacht fürs Ohr“
Mit der „Osternacht fürs Ohr“ und mit kleinen Abschnitten auch „fürs Auge“ können sich Menschen nicht nur die Osterfreude, sondern auch das Osterlicht in ihre Häuser holen.
„Fast 40 Menschen aus verschiedenen Regionen Deutschlands haben uns Audiodateien oder kleine Videos geschickt. Sie singen Osterlieder und sprechen biblische Texte oder Gebete oder fröhliche Ostergrüße in die Kamera. So hoffen wir, mit vielen Stimmen und Gesichtern auch in diesem Jahr die Osterfreude in die Welt zu tragen“, so Diakon Klaas Grensemann, der die aufwändige Technik in Händen hat.
Die Landeskirche feiert Gründonnerstag, Karfreitag und Ostersonntag Online-Gottesdienste. Zu sehen sind diese auf der Internetseite der Landeskirche, auf der Facebook-Seite und auf der YouTube-Seite der Landeskirche. Kirchengemeinden können den Gottesdienst zu einem beliebigen Zeitpunkt auf ihrer Internetseite veröffentlichen.
Gründonnerstag
09.04.2020, 15:00 Uhr
Den Gottesdienst mit Abendmahl gestalten der Geistliche Vizepräsident des Landeskirchenamt Arend de Vries und die Journalistin Katharina Hagen (Evangelischer Kirchenfunk Niedersachsen-Bremen).
Karfreitag
10.04.2020, 15:00 Uhr
Der Karfreitags-Gottesdienst kommt aus der Marktkirche Hannover und wird gestaltet von Landesbischof Ralf Meister. Die Musik übernehmen Ulfert Smidt (Orgel), Elisabeth Schwanda (Blockflöte) & Ute Engelke (Sopran).
Ostersonntag
12.04.2020, 08:00 Uhr
Für den Ostersonntags-Gottesdienst hat Landesbischof Ralf Meister einen besonderen Ort gewählt: den Herrenhäuser Friedhof. Trompeter Guntram Sellinger übernimmt die musiaklische Gestaltung des Gottesdienstes.
Alle Angebote sind jeweils am Vorabend auf der Homepage zu finden.
Jeweils am Vortag des Gottesdienstes werden die Liedtexte zum Gottesdienst veröffentlicht - zum Download und Mitsingen.