
Friedensbeauftragter Krügener: Ein persönlicher Zwischenruf
Deutschland erhöht aktuell seinen Verteidigungshaushalt um 10 Prozent und damit am stärksten von den 15 führenden Ländern bei Militärausgaben. „Ein grundsätzliches Umdenken ist heute mehr denn je ...

Digitale Solidarität
„Solidarisch ist man nicht allein“: Zu dem Motto des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) zum 1. Mai hat der kirchliche Dienst in der Arbeitswelt (KDA) einige digitale Formate entwickelt – denn die ...

Die Kinder im Blick behalten
Die aktuellen Kontaktbeschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie sind für alle gleich: Erwachsene, Jugendliche und Kinder sind in ihrer Bewegungsfreiheit eingeschränkt und können meist nur auf ...

"Mit Gott gegen Hitler" wird ausgestrahlt
Anfang Februar 2020 war das Kloster Bursfelde Schauplatz von Dreharbeiten für die ARD Produktion "Mit Gott gegen Hitler". Der Schauspieler Matthias Koeberlin spielt darin den evangelischen ...

Kostenlose Lastenrad-Ausleihe gestartet
„Unsere Kindertagesstätte ist seit Ostern im Besitz von zwei Lastenfahrrädern – ‚Bakfiets‘ und ‚Libelle‘ stehen jetzt hier zur Verfügung“, freut sich Beate Przybilla, Leiterin der evangelischen ...

Kunstwerk der Woche: Die Psalmen
Dass die Psalmen und der Psalter Dicht-Kunstwerke von höchster Qualität sind, hat bereits Johann Gottfried Herder in seinem Werk „Vom Geist der [h]ebräischen Poesie“ (1782-84) gezeigt. Und der – ...

„Lautsein einmal anders“ – Evangelische Jugend beim digitalen Klimastreik
In Zeiten von Corona tritt das Thema Klimawandel scheinbar in die zweite Reihe zurück. Nicht so bei den Jugendlichen, die sich in der Fridays for Future Bewegung engagieren. Am Freitag rufen sie ...

Masken: mit Sicherheit! Aber welche?
Viele Läden dürfen wieder öffnen, die ersten Schüler*innen und Lehrer*innen kehren in die Schulen zurück. Doch trotz mancher Lockerungen: Die Corona-Krise ist mitnichten vorbei. Manche ...

„Kirchen virtuell entdecken“: Verlässlich geöffnete Kirchen laden zum Besuch ein
Gewöhnlich führt Dr. Detlef Neuhaus, zertifizierter Kirchenführer aus dem Emsland, Gruppen durch seine Lieblingskirchen. In der Corona-Krise sind die Kirchen zu, doch die Führungen finden statt – ...
Kunstwerk der Woche: Engelskulptur vom Cementiri de Poblenou in Barcelona
„Gelobt sei der Herr täglich. Gott legt uns eine Last auf, aber er hilft uns auch.“ Psalm 68,20

Schramme - der Talk: In Würde sterben – auch zu Corona-Zeiten
In den letzten Wochen geht es in den Medien in erster Linie um den Corona-Virus. Doch die „normalen“ Krankheiten existieren weiterhin. Die „kleinen“ Krankheiten, wie eine Erkältung oder ...

Corona-Care: Bereitschaftstelefon für Menschen in beruflichen Krisen
Der Evangelische Verband Kirche-Wirtschaft-Arbeitswelt e.V. (KWA) bietet ein Bereitschaftstelefon für alle Menschen an, die durch die Folgen der Corona-Krise in ihrer beruflichen und ...

HkD-Tipp: Kirchengemeinde und Kommune gemeinsam gegen Corona
Die Kreativität der Kirchengemeinden, aber auch die Zusammenarbeit in den Netzwerken vor Ort wird gerade in der Corona-Zeit immer deutlicher. Vielerorts wird aus der Not eine Tugend gemacht. Ein ...

HkD-Tipp: Rituale geben Halt in Krisenzeiten
Ein Virus verändert derzeit das Leben, den Rhythmus und das Beziehungsgefüge der Menschen. In Corona-Zeiten Zeiten sind Menschen mehr auf sich selbst zurückgeworfen und leben gezwungenermaßen im ...

„Religionen im Gespräch“: Islam auf Deutsch
Moscheepredigten in deutscher Sprache sind nach wie vor die Ausnahme. Wo es sie gibt, handelt es sich in der Regel um Übersetzungen. Geht das auch anders? Das neue Format „Freitagsworte“ der ...

Kunstwerk der Woche: „Junger Schlaf“ von Anna Ullrich
Ich liege und schlafe ganz mit Frieden; denn allein du, HERR, hilfst mir, dass ich sicher wohne. (Psalm 4,9 – Ein Abendgebet) Von tiefschwarzer Dunkelheit umhüllt ragt aus landschaftlich ...

HkD-Tipp: Unterricht zuhause – So bleiben Sie informiert
Das Erschrecken vieler Eltern war groß, als die Hannoversche Tageszeitung „Neue Presse“ am 30. März titelte: „Schulen dicht bis zu den Sommerferien?“. Aber nicht nur Eltern sorgen sich. Auch ...

Ostern findet statt!
„Natürlich muss ich das große Wort Auferstehung in meinem Alltag übersetzen, mit kleineren Wörtern wie Mut, Zuversicht, Ausharren, Geduld – aber auch mit mutigen Taten, zuversichtlichem Handeln, ...

Online-Angebote in der Karwoche und an Ostern
Das Geistliche Zentrum Kloster Bursfelde und die Landeskirche Hannovers stellen verschiedene digitale Möglichkeiten zur Verfügung, um zuhause die Karwoche zu begehen und Ostern zu feiern.

Sonntagsmaler: Zerbrechliches Ostern
In diesem Jahr ist Ostern so zerbrechlich wie ein bunt bemaltes Osterei: Kontaktverbot statt Kirchgang, Infektionszahlen statt Osterfreude. Eigentlich ist uns in diesen Tagen nicht zum Feiern ...

„… und daß man eine große Hoffnung faßt“ - In Gedenken an Dietrich Bonhoeffer
Vor 75 Jahren, am 9. April, starb Dietrich Bonhoeffer, ermordet im KZ Flossenbürg. Er wurde hingerichtet vier Wochen vor der „bedingungslosen Kapitulation“ Deutschlands zum 8. Mai 1945, dem, wie ...

Gewaltfreie Osteraktion in Unterlüß findet online statt
Die gewaltfreie Aktion „Gestern, heute, morgen – gegen Menschenverachtung, Atomwaffen und Rüstungsproduktion” in der Südheide findet virtuell statt. Dazu haben die Initiatoren auf ...

Corona weltweit: Stimmen aus internationalen Gemeinden
"Es ist schlicht nicht vorstellbar, wie man dort leben sollte, wenn man nicht mehr vor die Tür gehen dürfte", sagt Théophile Divangamene, Pastor der westafrikanischen Gemeinde in Hannover über ...

Corona: Trotz Ausnahmezustand bleibt die Hoffnung
Corona bestimmt weltweit das gesellschaftliche und wirtschaftliche Leben. Experten zufolge stehen wir erst am Anfang einer globalen Pandemie. Der persönliche Kontakt zu anderen Menschen ist ...

Kirchen öffnen zum stillen Gebet
Der Krisenstab des Landes Niedersachsen hat der Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen in einem Schreiben vom 7. April 2020 mitgeteilt, dass Kirchen nicht gänzlich geschlossen ...
Corona: Landwirtschaft hat fundamentale Bedeutung für die Gesellschaft
In der Corona-Krise merken wir unmittelbar, wie wichtig eine gesicherte Versorgung mit Lebensmitteln ist. Die UN spricht in diesem Zusammenhang von der Ernährungssouveränität der Staaten. Daher ...

Kunstwerk der Woche: Neues Angebot des Arbeitsfeldes Kunst und Kultur im Haus kirchlicher Dienste
Als künstlerisch-kreativen Impuls während des Stillstandes im öffentlichen und kulturellen Leben hat das Arbeitsfeld Kunst und Kultur im Haus kirchlicher Dienste (HkD) eine neue Initiative und ...

Claudia Nickel ist neue Sprecherin des Landesjugendrings
Claudia Nickel ist neue Vorstandssprecherin des Landesjugendrings Niedersachsen e.V. Zusammen mit Jens Beuker (DLRG-Jugend) als Schatzmeister und Jens Risse (Bund der Katholischen Jugend, BDKJ) ...

HkD-Tipp: Verschwörungstheorien in der Corona-Zeit durchschauen
Pastor Jürgen Schnare, Referent für östliche Religionen und Weltanschauungsfragen im Haus kirchlicher Dienste sieht die Verschwörungstheorien in der Corona-Zeit als eine Herausforderung, auch für ...

Landwirtschaftspastorin Rabe: „Behelfsmasken lassen sich leicht nähen“
Pastorin Ricarda Rabe, Referentin für den Kirchlichen Dienst auf dem Lande im Haus kirchlicher Dienste (HkD), näht für die Stern-Apotheke in Martfeld, Landkreis Diepholz Stoffmasken. Erst einmal ...

NS-Gedenkstätte Sandbostel erinnert virtuell an Befreiung
Eigentlich sollten zum Gedenken an den 75. Jahrestag der Befreiung des NS-Kriegsgefangenlagers Sandbostel am 29. April Gäste aus aller Welt in die Region kommen. Doch die Corona-Krise vereitelte ...

HkD-Tipp: Plauder-Telefon
„Plaudern und sich von seinen Sorgen erzählen - reden hilft“, sagt Susanne Briese, Landespastorin für Ehrenamtliche im Haus kirchlicher Dienste in ihrem Impuls aus dem Home-Office auf dem ...

Selbstbewusstsein stärken beim „Telefon-Besuch“
Besuchsdienst-Mitarbeitende gehören wegen ihres oft hohen Alters zur Corona-Risikogruppe. Deshalb empfiehlt das Haus kirchlicher Dienste (HkD) bis auf weiteres keine persönlichen Besuche zu machen ...