
Neue Leitung in der Allgemeinen Verwaltung
Judith Buchmüller übernimmt zum 1. Januar 2021 die Leitung der Abteilung Allgemeine Verwaltung in der Verwaltungsstelle im Haus kirchlicher Dienste (HkD) Hannover. Sie tritt die Nachfolge von ...

Mehr Weihnachten geht nicht
... wenn sich am Heiligabend Wünsche erfüllen; … wenn der Tannenbaum in seinem Licht glänzt; … wenn ich in diesenTagen nicht allein bin; … ja auch, wenn bald ein Impfstoff gegen Corona da ist. Das ...

Mehr TV-, Online- und Hörfunk-Gottesdienste in der Weihnachtszeit
Unbestritten: Weihnachten in Corona-Zeiten wird anders. Auf den traditionellen Weihnachtsgottesdienst oder das Krippenspiel muss allerdings keiner verzichten. Ob TV, Livestream oder Radio: In ...

Heiligabend und Weihnachten unter freiem Himmel
Der Abt des Klosters Bursfelde, Prof. Dr. Thomas Kaufmann, Göttingen und Pastor Klaus-Gerhard Reichenheim, Leiter des Geistlichen Zentrums Kloster Bursfelde, laden in diesem Jahr zu ...

"nach-gedacht": Ist Weihnachten in diesem Jahr ausgebremst?
"Ausgebremst wird man auf der Straße, aber auch sonst. Ist Weihnachten in diesem Jahr ausgebremst? Wir sind es schon. Aber Weihnachten kann man nicht ausbremsen. Das geschieht auch unter ...

Lichtblicke im Advent
Das hat sich niemand von uns wirklich gewünscht. Aber – „AHA“ (Advent mit Abstand – Hygiene – Alltagsmaske) ist Realität und bedeutet: Dieses Jahr ist alles anders. Altgewohntes müssen wir anders ...
Kein Lockdown für die Jugendarbeit
Erneut fährt das öffentliche Leben herunter. Kinder und Jugendliche müssen oder dürfen oder brauchen nicht mehr zur Schule zu gehen und müssen erneut ihren Alltag, ihre sozialen Kontakte anders ...
Auftakt zum Klimafasten in Lüchow-Dannenberg
Eigentlich hätten sich in der vergangenen Woche knapp 30 Haupt- und Ehrenamtlichen im Wendland getroffen, um der Klimakrise kirchliche Aktionen und Antworten entgegenzusetzen. Doch mitten in einer ...

Evangelische Jugend startet Kampagne zur Begegnung mit Muslimen
Die Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland (aej) hat eine Social-Media-Kampagne zur Begegnung mit jungen Muslimen gestartet. Die Aktion "Begegnet Euch!" soll dafür werben, ...

Wie feiern wir dieses Jahr Weihnachten
Ein Corona-Stern über der Kirche an Heiligabend - dieses Weihnachten ist anders als gewohnt. Aber auch in diesem Jahr heißt es: #fuerchteteuchnicht. Hans Hentschel, der ,Sonntagsmaler', erzählt ...

Silvesterlauf in Hannover soll Kulturschaffende fördern
Der Silvesterlauf um Hannovers Maschsee erhält in diesem Jahr ein verändertes Konzept und soll damit der in der Coronakrise gebeutelten Kulturszene in der Landeshauptstadt helfen. Die ...

Lichtblicke im Advent
Auf der Seiser Alm, in 2000 Metern Höhe in Südtirol, steht die Franziskus-Kirche. 2008 wurde sie dort errichtet. Betritt man diese Kirche, fallen Spuren auf dem Boden ins Auge. Tierspuren, die in ...

Seelsorge-Hotline zur Weihnachtszeit
Die christlichen Kirchen in Niedersachsen bieten erneut ihre Seelsorge-Hotline an: Vom 13. Dezember (3. Advent) bis einschließlich Neujahr stehen unter der bekannten Rufnummer 0800 – 111 20 17 ...

Lichtblicke im Advent
Die Adventszeit ist gekommen. Jedes Jahr habe ich mich darauf gefreut, auf die Adventsfeiern, die verschiedenen Gottesdienste und darauf, einen großen Adventskranz für unsere Kapelle fertig zu ...

Bischof Meister würdigt ehrenamtliche Helfer
Kaffee, Brot und Wäscheleine – was haben diese Dinge mit dem 5. Dezember 2020 zu tun? In diesem Jahr ungeheuer viel. Denn in diesem Jahr ist alles anders. Auch am Tag des Ehrenamts, den die ...

Fünf Weltreligionen in der Tasche: Hinduismus-Medienbag zur Ausleihe bereit
Warum bewerfen sich junge Menschen in Deutschland mit bunten Farbpulvern? Hat Yoga etwas mit Religion zu tun? Wofür steht eigentlich Karma? Viele Rituale der drittgrößten Weltreligion Hinduismus ...

Nach 29 Jahren im Haus kirchlicher Dienste Architektur studieren
Martin Aehnelt, Leiter der Allgemeinen Verwaltung im Haus kirchlicher Dienste (HkD), geht nach 29 Jahren zum Ende des Jahres in den Ruhestand. Seine Nachfolge wird am 1. Januar Judith Buchmüller ...
Kunstwerk des Monats: Das Treppenhaus im Landeskirchenamt
Ein Landeskirchenamt (LKA) ist ein Gebilde in multipler Hinsicht: Es vereint in sich, meint und bedeutet all dies: ein Kollegium von Theolog*innen und Jurist*innen, eine obere Verwaltungseinheit, ...

Transkulturelles und interreligiöses Lernhaus der Frauen
Niedersachsen ist zunehmend durch Migration und damit einhergehende religiöse und kulturelle Pluralität geprägt – sowohl in den städtischen als auch in den ländlichen Räumen. Diese Vielfalt ...

Wechsel im kirchlichen Spitzenamt
Landesbischof Ralf Meister hat am Freitag den Theologen Dr. Ralph Charbonnier in einem Gottesdienst in der Marktkirche in das Amt des Theologischen Vizepräsidenten im Landeskirchenamt der ...

„Schramme – der Talk“: Mit Caremutigung zur neuen Arbeitskultur
Landessozialpfarrer Dr. Matthias Jung ist Interviewgast in der Jübiläumsfolge der Sendung „Schramme - der Talk“ in der Celler Straßenbahn, die vor einem Jahr erstmals aufgezeichnet wurde. Im ...

Lichtblicke im Advent
„Advent in der Coronazeit, wie wird das sein? Wird es uns in diesem Jahr auf Grund der neuen Kontaktbeschränkungen besser als sonst gelingen, etwas zur Ruhe zu kommen, sich auf das zu besinnen, ...

Landeskirche will Klimaschutz intensivieren - Umwelttag 2020
Die Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers will sich noch intensiver für den Klimaschutz einsetzen. Bereits im Jahr 2015 hatte das Kirchenparlament ein umfassendes Klimaschutzkonzept ...

„Merkwürdiges zuhauf“: KunstGottesdienst des Sprengel Museum Hannover in der Apostelkirche
Der traditionelle Kunstgottesdienst des Sprengel Museum Hannover zum 1. Advent findet am 28. November um 17 Uhr in der Apostelkirche (Gretchenstraße 55, Hannover) statt. Die Anmeldung ist unter ...

Kirchliches Frauenwerk plant Mahnwachen gegen Gewalt an Frauen
Mit Mahnwachen und weiteren Aktionen will das Frauenwerk der hannoverschen Landeskirche auf den "Internationalen Tag gegen Gewalt gegen Frauen" am 25. November aufmerksam machen. Im vergangenen ...
Kirchen als "Trosträume" - Nicht immer sind Besuche außerhalb der Gottesdienste möglich
Kirchen sollten als "Trosträume" für die Menschen möglichst geöffnet sein, so haben es die Bischöfe aus Niedersachsen in einem Wort zur Coronakrise geschrieben. In der Praxis wird das ...

„nach-gedacht“: Ein Blick hinter die Oberfläche
Mit einem neuen Video-Format geht die Männerarbeit der Landeskirche Hannovers am 20. November an den Start. „nach-gedacht“, so heißt die Video-Reihe, stellt kleine und große Fragen. Wie kann man ...

„Religionen im Gespräch“: Halal - was genau bedeutet das eigentlich?
Was das arabische Wort „halal“ heißt, steht mittlerweile im Duden. In einigen Supermärkten sind Halal-Siegel bereits selbstverständlich. Was genau aber bedeutet es, wenn ein Lebensmittel das ...

Theologe und Musiker Baltruweit geht in den Ruhestand
Der Theologe und Musiker Fritz Baltruweit geht zum 31. Dezember 2020 in den Ruhestand. Verabschiedet wird er in einem Gottesdienst in der Hildesheimer Michaeliskirche am Freitag, 20. November ...

"Einfach mal so über Gott und Glauben sprechen" - Im Kloster Bursfelde
Indian Summer im Reinhardswald. Wer über den schmalen Waldweg von Dransfeld nach Bursfelde im Landkreis Göttingen fährt, gleitet durch einen herbstlichen Tunnel in leuchtendem Orange-Rot. In dem ...

In Gedenken der Novemberpogrome 1938
„Heute erinnern wir an die staatlich gesteuerten Pogrome, die im November 1938 stattfanden. In den Tagen vom 7. bis 13. November wurden ca. 800 Juden ermordet. Ungefähr 30.000 Menschen wurden in ...

Rat der Religionen verurteilt jüngste Terroranschläge
Die im Rat der Religionen zusammengeschlossenen Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften in Hannover solidarisieren sich mit den Opfern der mutmaßlich islamistisch motivierten Terroranschläge ...

„early bird“ – Friedens-Impulse für hier und die weite Welt
Mit dem Frühaufsteher-Angebot „early bird“ bietet die Kirchengemeinde Selsingen in Zusammenarbeit mit der Kirchlichen Friedensarbeit des Kirchenkreises Bremervörde-Zeven in der Zeit vom 9. – 13. ...

Kunstwerk des Monats
Sie wanken – und stehen doch. Vierzehn Kreuze recken sich empor. Ihre zentralen Balken gründen mit einfachen Vierkant-Stützen auf dem Ziegelboden der gotischen Kapelle im Chorumgang von St. ...

Jüdisch-christlicher Verein schreibt wieder "Blickwechselpreis" aus
Der "Blickwechselpreis" würdigt seit 2007 Menschen aus Niedersachsen für ihren Einsatz im Gespräch der beiden Religionen und steht unter der Schirmherrschaft des hannoverschen Landesbischofs Ralf ...

Corona: Neue Handlungsempfehlungen für die Landeskirche Hannovers
Seit Anfang November gilt die neue Corona-Verordnung des Landes Niedersachsen. Was die neuen Vorgaben für die Arbeit in den Kirchengemeinden, Kirchenkreisen und kirchlichen Einrichtungen bedeuten, ...

Frauen zum Reformationstag
Auch 500 Jahre nach Luthers Thesenanschlag ist Reformation für Kirche und Gesellschaft nötig und möglich: Veränderung und Erneuerung braucht immer wieder Umdenken und neue Wege. Was sind die ...

„Was verbindet“: Interkultureller Gottesdienst am Reformationstag
Am 31. Oktober um 11 Uhr feiern Christinnen und Christen aus zwölf Gemeinden, die von ihrer Herkunft rund um den Globus zuhause sind, einen Gottesdienst zum Reformationstag in der Neustädter- Hof- ...

„Unverbundenes verbinden“: Reformationstag in Corona-Zeiten feiern
Seit 2018 zählt der Reformationstag zu den gesetzlichen Feiertagen in Niedersachsen. In diesem Jahr gibt es zwei Besonderheiten: Der 31. Oktober fällt auf einen Samstag, was den Tag für viele ...

Landessozialpfarrer: „Die Lage in den Schlachthöfen verträgt keinen weiteren Aufschub“
„Ich bin enttäuscht und besorgt darüber, dass das Arbeitsschutzkontrollgesetz zu den Arbeitsbedingungen in der Fleischindustrie in dieser Woche im Bundestag nicht verabschiedet wird“, sagt ...

Eimterbäumer wird Hochschulpastor
Pastor Stephan Eimterbäumer beendet zum 31. Oktober seinen Dienst als Referent für den Kirchlichen Dienst in der Arbeitswelt (KDA) im Haus kirchlicher Dienste (HkD). Ab November wird er ...

Landeskirche Hannovers und Hanns-Lilje-Stiftung fördern Künstler auf dem Land
Ein neu eingerichteter Fonds für Kunst, Kultur und Kirche im ländlichen Raum fördert Projekte von Künstlern und Kulturschaffenden. Er ist auf Initiative des Arbeitsfeldes Kunst und Kultur im Haus ...

Schweres Thema leicht gemacht
Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht sind nur zwei von vielen schwierigen Themen, mit denen viele Menschen die Auseinandersetzung scheuen. Die Landeskirche Hannovers will ihnen zur Seite ...

Experte: Kirche auf dem Dorf muss nahe am Alltag der Menschen sein
Die evangelische Kirche will im Flächenland Niedersachsen stärker auf die alltäglichen Bedürfnisse der Menschen in den Dörfern eingehen. Kirchliche Initiativen sollten gemeinsam mit den Menschen ...

Landwirtschaftspastorin sieht Gefahr für weiteres Höfesterben
Die hannoversche Landwirtschaftspastorin Ricarda Rabe warnt vor einem weiteren Höfesterben, das durch die Corona-Krise noch befeuert werden könnte. Insbesondere Schweinehalter seien massiv unter ...

Verstärkung für Kirche und Landwirtschaft
Laura Kawerau verstärkt ab dem 1. November das Arbeitsfeld Kirchlicher Dienst in der Landwirtschaft (KdL) im Haus kirchlicher Dienste (HkD). Sie unterstützt in Teilzeit die ...

Religionen im Gespräch: Neue Kirchen in der Stadt
Wenn es in Deutschland um die Kirchen geht, dann ist oft die Rede von den „beiden großen Kirchen“. Gemeint damit sind die evangelischen Landeskirchen und die katholischen Bistümer. Seit einiger ...

Elhaus: „Grenzgänger, Brückenbauer, Netzwerker“
Pastor Philipp Elhaus, Leitender Referent für Missionarische Dienste verlässt nach 13 Jahren Tätigkeit das Haus kirchlicher Dienste (HkD). Zum 1. November übernimmt er einen Forschungsauftrag der ...

Wir stellen unser Licht auf den Scheffel
Zu einem Abend rund um das Thema „Was sich für Frauen nicht erst seit Corona ändern muss“ sind Frauen am Freitag, 30. Oktober 2020 von 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr in die Christuskirche nach ...

Lesung mit Hirschler: "Nichts kann uns scheiden von der Liebe Gottes"
Er predigte als Landesbischof der Hannoverschen Landeskirche sowie als Abt zu Loccum das Evangelium stets in die aktuelle Situation hinein: In einem Buch sind einige der Predigten von Horst ...

Landwirtschaftspastorin Rabe zur Schweine-Produktion
Weil mehrere Schlachthöfe wegen Corona nicht arbeiten dürfen, stauen sich nun hunderttausende Schweine in den Ställen. Niedersachsens Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast brach im Landtag ...

Kunstwerk des Monats
Wer sich dem Phänomen der Intertextualität nähern, es begreifen und studieren möchte, dem sei Bob Dylan empfohlen, insbesondere dessen letztes, im Juni erschienenes Werk ROUGH AND ROWDY WAYS.

Die persönliche Begegnung zählt
Vor der Synagoge Hohe Weide in Hamburg-Eimsbüttel hat am Sonntagnachmittag ein Mann einen 26-jährigen jüdischen Studenten mit einem Klappspaten niedergeschlagen. Die Hamburger Polizei hat ...

Altersarmut? „Man kann noch gegensteuern“
Franz Müntefering hat zum „Tag der älteren Generation“ in Hannover über Altersarmut gesprochen. Er fordert bessere Löhne und mehr Gerechtigkeit im Rentensystem - und bleibt auch mit 80 Jahren ...

Nicht mit zweierlei Maß messen
Sie wollen die ethische Seite der Corona-Pandemie und den daraus resultierenden Maßnahmen beleuchten: die Initiative Niedersächsischer Ethikrat (INE). Außerdem wollen sie Sprachrohr für diejenigen ...

Gartenarbeit statt Seniorenkreis
Ältere Kirchenmitglieder wünschen sich mehr Spielraum für eigene Projekte Als „Silverager“ sind Menschen jenseits der Erwerbsarbeit eine beliebte Zielgruppe in der Werbung. Doch in den ...

Von der Arbeit für unser Essen – neue Arbeitshilfe für Gemeinden
„Corona wirkt wie ein Kontrastmittel. Dinge werden sichtbar, die bislang im Verborgenen gewachsen, gewuchert sind. Das gilt auch für viele prekäre Arbeitsverhältnisse,“ sagt ...

Blog "Kontrastmittel Corona": Wenke Breyer zum Ehrenamt von heute
Corona beschleunigt, bündelt, fokussiert und wirkt wie ein Kontrastmittel in der Gesellschaft. Das Virus macht sichtbar, was für Millionen Menschen selbstverständlich zum Alltag gehört und wovon ...

Landespastorin für die Arbeit mit Frauen: „Vehement für den Schutz des Lebens eintreten“
Anlässlich des International Safe Abortion Day am 28. September sagte Susanne Paul, Landespastorin für Arbeit mit Frauen: „Dieser internationale Tag fordert, dass Frauen einen sicheren Zugang zu ...

Aktion „5000 Brote – Konfis backen Brot für die Welt“: Eröffnungsgottesdienst aus Wietze
Vom Erntedankfest am 4. Oktober bis zum 1. Advent sind Konfirmanden-Gruppen durch die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) dazu aufgerufen, gemeinsam mit Bäckern vor Ort Brot für den guten ...

Azubis und „Abstand“: Geflüchtete trotzen Corona mit Kunst
Die Azubis und Paten aus dem Projekt „PonteAzubis – Brücken in den Arbeitsmarkt“ haben sich in der Corona-Zeit neben ihrer Ausbildung aktiv und künstlerisch mit der gesellschaftlichen Lage ...

Franz Müntefering beim Tag der älteren Generation in Hannover
Zum Internationalen Tag der älteren Generation am 1. Oktober findet in der Marktkirche Hannover ein kirchlicher Aktionstag statt. Im Fokus steht das Thema Altersarmut. Dr. Dagmar Henze und Inken ...

Selbst dran schuld?! – Über den Umgang mit Scheitern in Unternehmen
„Scheitern ist ein Tabu-Thema in unserer Gesellschaft. Wer scheitert, sucht die Schuld vor allem bei sich selbst. Das macht es schwer, über das Scheitern zu sprechen“, sagt Landessozialpfarrer Dr. ...

"Der Postkarten-Poet"
Über dem Schreibtisch, am Badezimmerspiegel, am Kühlschrank. Da hängen bei ihm Postkarten mit besonderen Worten. In seinen Nachtgedanken bei NDR 1 Niedersachsen stellt Pastor Fritz ...

Fundraising-Preis der Landeskirche Hannovers verliehen
Der Fundraising-Preis der hannoverschen Landeskirche ist am Samstag an fünf Projekte verliehen worden. Der mit 10.000 Euro dotierte Preis zeichnet in den Kategorien „Kreativität“, „Konzept“ und ...

Besuchsdienst: „Krisen-Haft?“ – Leben mit der Pandemie
Wie gehen wir mit der Krise um? Was hilft? Was gibt Halt? Die Autoren der Broschüre „Krisen-Haft?“ der Arbeitsfelder Besuchsdienst und Seniorenarbeit im Haus kirchlicher Dienste (HkD) widmen sich ...
Corona-Leugner unter Christen im Blick behalten
Der Weltanschauungs- und Sektenbeauftragte der hannoverschen Landeskirche, Pastor Jürgen Schnare, hat dazu gemahnt, extremistische Corona-Leugner unter den Christen im Blick zu behalten. "Es gibt ...
Schulz-Achelis wechselt zur Diakonischen Altenhilfe Leine-Mittelweser
Gunnar Schulz-Achelis, Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Haus kirchlicher Dienste (HkD) wird zum 1. Oktober Pressesprecher der Diakonischen Altenhilfe Leine-Mittelweser. Mit dem ...

Religionen im Gespräch: Achtsamkeit für die ganz Kleinen
Religiös geprägte Kindergärten und Krippen wurden in Deutschland bisher in der Regel von den Kirchen betrieben. Seit einiger Zeit beginnt sich das zu ändern. In Hannover ist 2012 eine ...

Kunstwerk des Monats: Kleines Binnenmeer mit korrektem Böschungswinkel
Da machte Gott der Herr den Menschen aus Staub von der Erde und blies ihm den Odem des Lebens in seine Nase. Und so ward der Mensch ein lebendiges Wesen. (1. Mose 2,7) Eine landschaftliche ...

Neue Landespastorin für die Arbeit mit Frauen eingeführt
In einem festlichen Gottesdienst in der Neustädter Hof- und Stadtkirche St. Johannis in Hannover unter Corona-Bedingungen führte am 1. September Oberkirchenrätin Elke Schölper Susanne Paul als ...

Gesunde Arbeitswelt: Macht und Machbarkeit in der digitalen Transformation
Innerhalb kürzester Zeit, unter dem beschleunigenden Einfluss von Corona, ist das Digitale für viele Berufstätige plötzlich zentraler Bestandteil des Arbeitslebens geworden. Oft waren Arbeitgeber ...

Wettbewerb „GemeindeGrün“: Kirchengemeinden für den Umwelt- und Klimaschutz
Knapp 20 Prozent aller Bewerbungen im bundesweiten Wettbewerb „GemeindeGrün“ kommen aus Gemeinden der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers. Der Wettbewerb, der von den Versicherern im ...

„Bereits als Kind spielte ich Büro“ – Neue Azubis im HkD
Seit Anfang August verstärken zwei neue Auszubildende das Team der Verwaltungsstelle im Haus kirchlicher Dienste (HkD). Marleen Weiß und Lena Grüneberg haben mit ihrer Ausbildung zur ...

Corona-Sommer: „Kirche im Rucksack“ auf den Campingplätzen in Niedersachsen
Gut 1.000 orangenfarbene Rucksäcke mit Kreativideen, Andachten und Reisesegen haben die Teamer von „Kirche Unterwegs“ in den Sommerferien auf den Campingplätzen in Otterndorf, Sahlenburg, ...

Neue Landespastorin für Frauenarbeit wird eingeführt
Susanne Paul wird als neue Landespastorin für Frauenarbeit in der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers in einem Gottesdienst am 1. September um 15 Uhr in der Neustädter Hof- und ...

Corona: Mehr Pilger in Norddeutschland unterwegs
Die Corona-Pandemie hat zu einem Anstieg von Pilgern auf einigen Wegen in Norddeutschland geführt. "Es gibt eine deutlich größere Nachfrage im Vergleich zum Vorjahr", sagte der Beauftragte für die ...

"Kinder, wie die Zeit vergeht"
Nach 36 Jahren im Frauenwerk geht Angelika Martens zum 30. September in den Ruhestand. Im Jahr 1984 begann sie damals noch im Amt für Gemeindedienst (AfG), dem heutigen Haus kirchlicher Dienste ...

Da sein und anpacken
10 Uhr vormittags, es läuft „Radio 21“ aus Hannover, während Swen und Nils Medikamente sortieren. Es ist stickig in der solidarischen Apotheke in Katerini, 80 Kilometer westlich von Thessaloniki; ...

Gasteltern der Tschernobyl-Kinder sind heute Großeltern
Auch die Ferienaktion der Arbeitsgemeinschaft „Hilfe für Tschernobyl-Kinder“ der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers ist dieses Jahr wegen der Reisebeschränkungen zum Schutz vor dem ...
Urlaubsgefühle in der Warteschlange: Urlaubsseelsorge auf dem Campingplatz
Die zweijährige Lynn läuft schnurstracks auf die Bändchen mit laminierten Pappkarten zu. Im Südseecamp in der Lüneburger Heide hat Urlauberseelsorgerin Ruth Litzen zwischen zwei Bäumen rund 200 ...

Ehrenamtspastorin Briese zum Tag der indigenen Völker
Susanne Briese, Landespastorin für Ehrenamtliche in Hannover, sprach am vergangenem Sonntag.zum Internationalen Tag der indigenen Völker in der Sendung „Zwischenruf“ auf NDR 1 und erinnerte an die ...

Singen an der frischen Luft - Urlauberseelsorge auf Borkum
Open-Air-Gottesdienste und Strandkorbgespräche – das gibt es an Niedersachsens Urlaubsorten, alles natürlich mit Abstand. Der HkD-Referent für Gottesdienst und Liedermacher Fritz Baltruweit war ...

Forum Heersum: Kultur und Nachhaltigkeit über Corona hinaus
Im August 2019 ging der mit 10. 000 Euro dotierte Kulturpreis 2019 der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers an das Forum für Kunst und Kultur in Heersum, bekannt für dialogisches ...

Corona und Senioren: Auswirkungen der Krise
Die Corona-Krise hat gezeigt, wie schmal der Grat zwischen der Fürsorge und Ausgrenzung der älteren Generation in unserer Gesellschaft sein kann. Ein neuer Podcast „Senior*innen in der ...

Religionen im Gespräch: Gibt es im Islam "Nächstenliebe"?
Wer versucht, islamische religiöse Texte aus dem Arabischen zu übersetzen, steht oft vor einem großen Problem: Für viele Begriffe gibt es kein wirklich passendes deutsches Wort. Wie übersetzt man ...

Marktkirche: Ausstellung dokumentiert Einsätze für Frieden
Die Marktkirche in Hannover zeigt für zwei Wochen eine Plakatausstellung mit Fotos und Reportagen über gelungene Einsätze von Friedensstiftern. Die Schau "Peace Counts" ("Frieden zählt") wurde ...

Und Gott sprach: „Jupheidi“
Die App XRCS inspiriert Menschen auf überraschende Weise, mitten im Alltag spirituelle Erfahrungsräume zu erleben. 15.000 User und Userinnen nutzen die App bereits. Sie können sich freuen auf eine ...
Evangelische Friedensarbeit würdigt die Arbeit von Lutz Krügener
Die evangelische Friedensarbeit hat die vielfältige und wichtige Arbeit des Referenten für Friedensarbeit im Haus kirchlicher Dienste der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers, Pastor ...

Kunstwerk des Monats: "Oh my God" von Kevin Morby, 2019
Regelmäßig werde ich gefragt, wo sich denn in der aktuellen Pop- und Rock-Musik religiöse Spuren oder gar theologisch Interessantes finden lässt. Leider fallen meine Antworten meist einsilbig aus. ...

Die richtige Balance finden
Dennis Improda ist zum 1. Juli neuer Referent für Kunst und Kultur im Haus kirchlicher Dienste (HkD) geworden. Er ist im Umfang einer halben Stelle für fünf Jahre im HkD tätig. Der Dialog steht ...

Zeit für ein Abenteujahr
Vielfältige Collagen und bunt blinkende Giphys weisen auf das neue Werbekonzept des Missionarischen Zentrums (MZ) für ein Freiwilligenjahr hin. Unter dem Motto „Abenteujahr“ werden mit einem ...

Ökumenisch: Kampagne #sonntagsfrei
„Wie ist dein Sonntag 2020?“ fragen die Initiatoren der online-Aktion #sonntag2020, die am Mittwoch an den Start ging. Das ökumenische Team möchte wissen, wie Menschen die Sonntage während des ...

Ein Dom für die Tasche
Der Dom zu Bardowick St. Peter und Paul ist ein einzigartiges Bauwerk in der Region Lüneburger Heide. Rund 10.000 Interessierte besuchen pro Jahr die imposante Kirche an der europäischen Route der ...

Landesjugendcamp voraussichtlich 2022
Das Landesjugendcamp wird 2021 nicht nachgeholt. So hat es die Landesjugendkammer der Evangelischen Jugend in der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers bei ihrer Tagung am vergangenen ...

Digitaler Talk im alten Gemäuer
Sich einen Abend Zeit nehmen, um über Ethik in Unternehmen zu diskutieren: Dazu lädt der Kirchliche Dienst in der Arbeitswelt (kda) mehrmals im Jahr ins Kloster Bursfelde bei Hannoversch Münden ...

„BLANK_“: Ein leeres Blatt und viel Raum für Kreativität und Neues in der Kirche
Am Anfang stand eine Idee. Eine ökumenische Vernetzungs-, Austausch- und Ideenbörse von Pionierinnen und Pionieren, die Kirche innovativ gestalten und verändern möchten. Für kirchliche ...

„Predigen aus der Hebräischen Bibel“
Dr. Daniela Koeppler beendet am 30. Juni nach gut drei Jahren ihre Tätigkeit als Referentin im Arbeitsfeld Kirche und Judentum im Haus kirchlicher Dienste (HkD). Ihre Hauptaufgabe lag darin, den ...

Landesjugendcamp findet virtuell statt
„Können wir nicht auf die Wiese, holen wir die Wiese eben zu uns!“ kommentiert jemand auf Facebook die neueste Meldung zum Landesjugendcamp 2020. Diese lautet: Das Camp findet statt – virtuell. ...

„Gesicht zeigen gegen Rassismus“
Mit einem Video machen sich die Mitwirkenden des geplanten Martin-Luther-King-Musicals gegen Rassismus stark. Die Aufführungen im kommenden Jahr in der Hannoverschen Landeskirche werden vom Haus ...

„Beten!” in Bursfelde und „Thy Kingdom Come“: Dokumentation veröffentlicht
„Thy Kingdom Come“ ist eine weltweite Gebetsbewegung, die Christen auf der ganzen Welt einlädt, von Himmelfahrt bis Pfingsten zu beten. Passend zu seinem diesjährigen Jahresthema „Beten!“ hat das ...

„Religionen im Gespräch“: Sind Christen „Ungläubige“?
Eines der Worte, das in letzter Zeit in die deutsche Sprache eingewandert ist, ist das arabische Wort „Kafir“. Im Duden steht dazu: „(im Islam) jemand, der nicht dem islamischen Glauben angehört“. ...

Aufruf: Kirchengemeinden sollen Künstler engagieren
Gerade jetzt, wo es nach wie vor zahlreiche Einschränkungen im kulturellen Kontext gibt, sollen die Kirchen den Künstlerinnen und Künstlern ihre Türen öffnen. Das regen Johann Hinrich Claussen, ...

Frauensonntag: „Lasst Euer Licht leuchten“
Wer „sein Licht unter den Scheffel stellt“, so ein bekanntes Sprichwort, verbirgt seine Fähigkeiten vor anderen, bewusst oder unbewusst. Dieses Gleichnis aus der Bergpredigt ermutigt, eigene ...

Azubis sollen ihr Potenzial auch in Coronazeiten zeigen können
Der kirchliche Dienst in der Arbeitswelt, der DGB Niedersachsen – Bremen – Sachsen-Anhalt und der Flüchtlingsrat Niedersachsen fordern vom Kultusministerium und den Handwerksinnungen, Maßnahmen zu ...

Übersetzerin zwischen den Kulturen
Diakonin Kerstin Dede geht zum 30. Juni in den Ruhestand. Sie war 20 Jahre lang Beauftragte für Diakoninnen und Diakone, Pfarramts- und Ephoralsekretärinnen und Sekretärinnen der Kanzlei des ...

Kunstwerk des Monats: „Wachstum“ von Henning Diers im Mausoleum Eystrup
Auf den Innenwänden des achteckigen Turms im Mausoleum des Eystruper Friedhofs ist mit Wachs nach unten gemalt worden. Bis in die Zwickel der Bögen, die auf vier Säulen ruhen. Weiß ist das Wachs, ...
Industriepfarrer: Corona-Krise birgt auch Chancen
Der Umgang mit der Corona-Krise kann nach Ansicht des Wolfsburger Industriepfarrers Peer-Detlev Schladebusch, Referent für den Kirchlichen Dienst in der Arbeitswelt im Haus kirchlicher Dienste ...

Kunstwerk der Woche: Das Treppenhaus
Bis zu einem gewissen Alter – ich nenne keine Zahlen – galt mir die Architektur und Formensprache der 1950er Jahre als nüchtern und langweilig, um nicht zu sagen piefig, unspektakulär und schnöde. ...

Bleib in Berührung
Auf den Besuch aus England hatte ich mich lange gefreut. Aus den Partnerinnen und Partnern in der anglikanischen Kirche sind gute Freunde geworden. Doch das Coronavirus machte allen Besuchsplänen ...

Urlauberseelsorge startet mit "Kirche-to-go" in die Saison
Die Urlauberseelsorge entlang der niedersächsischen Nordseeküste zwischen Ems und Elbe bereitet sich auf eine ungewöhnliche Saison vor. "In diesem Jahr können wir nicht mit den Kirchenzelten auf ...

Weltspieltag 2020: „Sacharja und die Murmeln“
Heute ist internationaler Weltspieltag. Eingeführt von der International Toy Library Association, macht heute das vom Deutschen Kinderhilfswerk initiierte „Bündnis Recht auf Spiel“ auf den Artikel ...

„Unbedingt barmherzig“: Arbeitshilfe zum Israelsonntag erschienen
„Die Arbeitshilfe zum Israelsonntag am 16. August trägt in diesem Jahr den Titel ‚Unbedingt barmherzig’. Damit möchten wir Hintergrundwissen, theologische Gedanken und praktische Anregungen dafür ...

„Er liebte Cartoons, das Kochen und das Leben“
Nach schwerer Erkrankung starb am 23. Mai Pastor Ralph-Ruprecht Bartels im Alter von 63 Jahren. Er war bis zu seinem Ausscheiden aus dem pastoralen Dienst im Haus kirchlicher Dienste (HkD) tätig ...

Evangelische Orientierungen inmitten weltanschaulicher Vielfalt
Auf der Internetseite des Arbeitsfeldes „Östliche Religionen und Weltanschauungsfragen“ des Hauses kirchlicher Dienste (HkD) steht ab sofort ein neues Angebot zur Verfügung. Unter der Überschrift ...

Kunstwerk der Woche: „Ich war Zuhause, aber …“ von Angela Schanelec
Nach zehn Minuten verlassen zwei Paare das Kino. Fünf Minuten später gehen drei weitere Personen. Der Rest, 15 Besucherinnen und Besucher und ich, bleiben. Es gibt noch Filme, die Menschen aus dem ...

Kloster auf Zeit
Sie tragen eine graue Albe, ein weit geschnittenes schlichtes Gewand, wenn sie zum Gebet gehen. Die Albe ist ein Zeichen für ihre gemeinsame Suche nach Gott. Und sie soll daran erinnern, dass man ...

„Was steht ihr da und seht gen Himmel?“ Ap 1,11
Für meine Frau und mich ist es das Highlight in jedem zweiten Herbst: Die Kunstbiennale in Venedig. Ein langes Wochenende voller Anregungen und Staunen. Wir lassen uns herausfordern von ...

Werksvertragsarbeit: „Lippenbekenntnisse helfen niemandem“
Die Corona-Krise wirkt wie ein Kontrastmittel. Sie macht sichtbar, was für Missstände in der Gesellschaft schon lange existieren und dringend korrigiert werden müssen. Aktuell gilt es für die hohe ...

Bundesministerium beruft Landwirtschaftspastorin Rabe in die Tierschutzkommission
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat Pastorin Rabe, Referentin für den Kirchlichen Dienst auf dem Lande im Haus kirchlicher Dienste (HkD) zum 1. Mai 2020 in die ...

Evangelische Kirche sucht beste Männerpredigt
Die evangelische Kirche sucht erneut die beste Predigt speziell für Männer. Das Thema des diesjährigen Wettbewerbs heißt: „Im Schweiße deines Angesichts - Das ist es mir wert“ und bezieht sich auf ...

Kunstwerk der Woche: Das Evangelium der Aale von Patrik Svensson
Seine Liebe zu den Aalen hat Patrik Svensson von seinem Vater geerbt. Der heutige Journalist ist in einem schwedischen Dorf aufgewachsen, von wo er mit seinem Vater loszog, um am Fluss Aale zu ...

Ökumene – Gemeinsamer Auftrag für alle Christen
Der Fokus der Ökumenearbeit im Haus kirchlicher Dienste (HkD) hat sich in den vergangenen 20 Jahren stark gewandelt. Während die klassischen konfessionsökumenischen Themen immer noch eine Rolle ...

Was mich trägt
„In der Krise fragen wir immer mehr danach, was uns im Leben Halt gibt“, sagt Pastorin Helene Eißen-Daub, Referentin für Besuchsdienstarbeit im Haus kirchlicher Dienste. „Aus der Reflexion ...

„Etwas bewegen können!“
Nach 27 Jahren im Haus kirchlicher Dienste geht Karin Paeschke zum 1. Juni in den Ruhestand. Seit 20 Jahren ist sie in der Allgemeinen Verwaltung tätig, vorher war sie für die ...

Kunstwerk der Woche: „Some Thing Has To Happen“
Haben Sie vom 13. bis 18. Mai schon etwas vor? Ein Filmfestival lädt ein: die Kurzfilmtage Oberhausen. Aber eben nicht nach Oberhausen – „Some Thing Has To Happen“ – sondern online.

Gesellschaftliche Fundamente stärken und Standards erhalten
Offener Brief an den niedersächsischen Ministerpräsidenten Stephan Weil, den Wirtschaftsminister Bernd Althusmann und die Mitglieder des niedersächsischen Landtages Sehr geehrter Herr ...

Friedensbeautragter zum Tag der Befreiung: Religionen als Friedensstifter und Brückenbauer der Versöhnung
Der 8. Mai 1945 gilt als offizielles Ende des Zweiten Weltkrieges in Europa und als „Tag der Befreiung vom menschenverachtenden System der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft.“ Diesen Begriff ...

„Schokofahrer“ bringen emissionsfrei edle Schokolade bis Stade
Gut gelaunt parken Rolf Wilhelm und Dietrich Gohde ihre Fahrräder vor „Kapitel 17“ in der Hökerstraße in Stade. Es ist kühl und regnerisch. Das ist gut so, denn ihre Fahrradtaschen sind prall ...

Kunstwerk der Woche: Rauschen (2019) von Katinka Bock
Wer Anfang März, noch kurz vor dem Lockdown, keine Gelegenheit zur unmittelbaren Begegnung mit der zugleich monströs, massiv, kolossal wie auch filigran, flüchtig, schwebend anmutenden Skulptur ...

Beitrag zu einem „erstaunlichen Standing“
Eine liturgisch ausgedrückte Theologie, Psychotherapie und weibliche Spiritualität: Diese drei Themen ziehen sich wie ein roter Faden durch das Berufsleben von Landespastorin Franziska ...

Livestream: Plurale Ökonomik – Geld oder Leben?
Die Lokalgruppe Plurale Ökonomik Hannover veranstaltet gemeinsam mit dem Kirchlichen Dienst in der Arbeitswelt (KDA) und weiteren Kooperationspartnern am 8. Mai eine Livestream-Diskussion „Plurale ...

Friedensbeauftragter Krügener: Ein persönlicher Zwischenruf
Deutschland erhöht aktuell seinen Verteidigungshaushalt um 10 Prozent und damit am stärksten von den 15 führenden Ländern bei Militärausgaben. „Ein grundsätzliches Umdenken ist heute mehr denn je ...

Digitale Solidarität
„Solidarisch ist man nicht allein“: Zu dem Motto des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) zum 1. Mai hat der kirchliche Dienst in der Arbeitswelt (KDA) einige digitale Formate entwickelt – denn die ...

Die Kinder im Blick behalten
Die aktuellen Kontaktbeschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie sind für alle gleich: Erwachsene, Jugendliche und Kinder sind in ihrer Bewegungsfreiheit eingeschränkt und können meist nur auf ...

"Mit Gott gegen Hitler" wird ausgestrahlt
Anfang Februar 2020 war das Kloster Bursfelde Schauplatz von Dreharbeiten für die ARD Produktion "Mit Gott gegen Hitler". Der Schauspieler Matthias Koeberlin spielt darin den evangelischen ...

Kostenlose Lastenrad-Ausleihe gestartet
„Unsere Kindertagesstätte ist seit Ostern im Besitz von zwei Lastenfahrrädern – ‚Bakfiets‘ und ‚Libelle‘ stehen jetzt hier zur Verfügung“, freut sich Beate Przybilla, Leiterin der evangelischen ...

Kunstwerk der Woche: Die Psalmen
Dass die Psalmen und der Psalter Dicht-Kunstwerke von höchster Qualität sind, hat bereits Johann Gottfried Herder in seinem Werk „Vom Geist der [h]ebräischen Poesie“ (1782-84) gezeigt. Und der – ...

„Lautsein einmal anders“ – Evangelische Jugend beim digitalen Klimastreik
In Zeiten von Corona tritt das Thema Klimawandel scheinbar in die zweite Reihe zurück. Nicht so bei den Jugendlichen, die sich in der Fridays for Future Bewegung engagieren. Am Freitag rufen sie ...

Masken: mit Sicherheit! Aber welche?
Viele Läden dürfen wieder öffnen, die ersten Schüler*innen und Lehrer*innen kehren in die Schulen zurück. Doch trotz mancher Lockerungen: Die Corona-Krise ist mitnichten vorbei. Manche ...

„Kirchen virtuell entdecken“: Verlässlich geöffnete Kirchen laden zum Besuch ein
Gewöhnlich führt Dr. Detlef Neuhaus, zertifizierter Kirchenführer aus dem Emsland, Gruppen durch seine Lieblingskirchen. In der Corona-Krise sind die Kirchen zu, doch die Führungen finden statt – ...
Kunstwerk der Woche: Engelskulptur vom Cementiri de Poblenou in Barcelona
„Gelobt sei der Herr täglich. Gott legt uns eine Last auf, aber er hilft uns auch.“ Psalm 68,20

Schramme - der Talk: In Würde sterben – auch zu Corona-Zeiten
In den letzten Wochen geht es in den Medien in erster Linie um den Corona-Virus. Doch die „normalen“ Krankheiten existieren weiterhin. Die „kleinen“ Krankheiten, wie eine Erkältung oder ...

Corona-Care: Bereitschaftstelefon für Menschen in beruflichen Krisen
Der Evangelische Verband Kirche-Wirtschaft-Arbeitswelt e.V. (KWA) bietet ein Bereitschaftstelefon für alle Menschen an, die durch die Folgen der Corona-Krise in ihrer beruflichen und ...

HkD-Tipp: Kirchengemeinde und Kommune gemeinsam gegen Corona
Die Kreativität der Kirchengemeinden, aber auch die Zusammenarbeit in den Netzwerken vor Ort wird gerade in der Corona-Zeit immer deutlicher. Vielerorts wird aus der Not eine Tugend gemacht. Ein ...

HkD-Tipp: Rituale geben Halt in Krisenzeiten
Ein Virus verändert derzeit das Leben, den Rhythmus und das Beziehungsgefüge der Menschen. In Corona-Zeiten Zeiten sind Menschen mehr auf sich selbst zurückgeworfen und leben gezwungenermaßen im ...

„Religionen im Gespräch“: Islam auf Deutsch
Moscheepredigten in deutscher Sprache sind nach wie vor die Ausnahme. Wo es sie gibt, handelt es sich in der Regel um Übersetzungen. Geht das auch anders? Das neue Format „Freitagsworte“ der ...

Kunstwerk der Woche: „Junger Schlaf“ von Anna Ullrich
Ich liege und schlafe ganz mit Frieden; denn allein du, HERR, hilfst mir, dass ich sicher wohne. (Psalm 4,9 – Ein Abendgebet) Von tiefschwarzer Dunkelheit umhüllt ragt aus landschaftlich ...

HkD-Tipp: Unterricht zuhause – So bleiben Sie informiert
Das Erschrecken vieler Eltern war groß, als die Hannoversche Tageszeitung „Neue Presse“ am 30. März titelte: „Schulen dicht bis zu den Sommerferien?“. Aber nicht nur Eltern sorgen sich. Auch ...

Ostern findet statt!
„Natürlich muss ich das große Wort Auferstehung in meinem Alltag übersetzen, mit kleineren Wörtern wie Mut, Zuversicht, Ausharren, Geduld – aber auch mit mutigen Taten, zuversichtlichem Handeln, ...

Online-Angebote in der Karwoche und an Ostern
Das Geistliche Zentrum Kloster Bursfelde und die Landeskirche Hannovers stellen verschiedene digitale Möglichkeiten zur Verfügung, um zuhause die Karwoche zu begehen und Ostern zu feiern.

Sonntagsmaler: Zerbrechliches Ostern
In diesem Jahr ist Ostern so zerbrechlich wie ein bunt bemaltes Osterei: Kontaktverbot statt Kirchgang, Infektionszahlen statt Osterfreude. Eigentlich ist uns in diesen Tagen nicht zum Feiern ...

„… und daß man eine große Hoffnung faßt“ - In Gedenken an Dietrich Bonhoeffer
Vor 75 Jahren, am 9. April, starb Dietrich Bonhoeffer, ermordet im KZ Flossenbürg. Er wurde hingerichtet vier Wochen vor der „bedingungslosen Kapitulation“ Deutschlands zum 8. Mai 1945, dem, wie ...

Gewaltfreie Osteraktion in Unterlüß findet online statt
Die gewaltfreie Aktion „Gestern, heute, morgen – gegen Menschenverachtung, Atomwaffen und Rüstungsproduktion” in der Südheide findet virtuell statt. Dazu haben die Initiatoren auf ...

Corona weltweit: Stimmen aus internationalen Gemeinden
"Es ist schlicht nicht vorstellbar, wie man dort leben sollte, wenn man nicht mehr vor die Tür gehen dürfte", sagt Théophile Divangamene, Pastor der westafrikanischen Gemeinde in Hannover über ...

Corona: Trotz Ausnahmezustand bleibt die Hoffnung
Corona bestimmt weltweit das gesellschaftliche und wirtschaftliche Leben. Experten zufolge stehen wir erst am Anfang einer globalen Pandemie. Der persönliche Kontakt zu anderen Menschen ist ...

Kirchen öffnen zum stillen Gebet
Der Krisenstab des Landes Niedersachsen hat der Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen in einem Schreiben vom 7. April 2020 mitgeteilt, dass Kirchen nicht gänzlich geschlossen ...
Corona: Landwirtschaft hat fundamentale Bedeutung für die Gesellschaft
In der Corona-Krise merken wir unmittelbar, wie wichtig eine gesicherte Versorgung mit Lebensmitteln ist. Die UN spricht in diesem Zusammenhang von der Ernährungssouveränität der Staaten. Daher ...

Kunstwerk der Woche: Neues Angebot des Arbeitsfeldes Kunst und Kultur im Haus kirchlicher Dienste
Als künstlerisch-kreativen Impuls während des Stillstandes im öffentlichen und kulturellen Leben hat das Arbeitsfeld Kunst und Kultur im Haus kirchlicher Dienste (HkD) eine neue Initiative und ...

Claudia Nickel ist neue Sprecherin des Landesjugendrings
Claudia Nickel ist neue Vorstandssprecherin des Landesjugendrings Niedersachsen e.V. Zusammen mit Jens Beuker (DLRG-Jugend) als Schatzmeister und Jens Risse (Bund der Katholischen Jugend, BDKJ) ...

HkD-Tipp: Verschwörungstheorien in der Corona-Zeit durchschauen
Pastor Jürgen Schnare, Referent für östliche Religionen und Weltanschauungsfragen im Haus kirchlicher Dienste sieht die Verschwörungstheorien in der Corona-Zeit als eine Herausforderung, auch für ...

Landwirtschaftspastorin Rabe: „Behelfsmasken lassen sich leicht nähen“
Pastorin Ricarda Rabe, Referentin für den Kirchlichen Dienst auf dem Lande im Haus kirchlicher Dienste (HkD), näht für die Stern-Apotheke in Martfeld, Landkreis Diepholz Stoffmasken. Erst einmal ...

NS-Gedenkstätte Sandbostel erinnert virtuell an Befreiung
Eigentlich sollten zum Gedenken an den 75. Jahrestag der Befreiung des NS-Kriegsgefangenlagers Sandbostel am 29. April Gäste aus aller Welt in die Region kommen. Doch die Corona-Krise vereitelte ...

HkD-Tipp: Plauder-Telefon
„Plaudern und sich von seinen Sorgen erzählen - reden hilft“, sagt Susanne Briese, Landespastorin für Ehrenamtliche im Haus kirchlicher Dienste in ihrem Impuls aus dem Home-Office auf dem ...

Selbstbewusstsein stärken beim „Telefon-Besuch“
Besuchsdienst-Mitarbeitende gehören wegen ihres oft hohen Alters zur Corona-Risikogruppe. Deshalb empfiehlt das Haus kirchlicher Dienste (HkD) bis auf weiteres keine persönlichen Besuche zu machen ...

HkD-Hörtipp: Kirche und Popmusik
Musik für alle – das ist die Grunddefinition von Popmusik. Doch was hat die Kirche mit Popmusik zu tun? Fromme Lieder und Gospel – das dürfte klar sein, aber Pop und Rock? Darüber, was die ...

Ein gutes Buch? Ein sehenswerter Film? – Bitte sagen Sie es uns!
In diesen Tagen müssen viele Menschen viel Zeit zuhause verbringen. Was eine kurze Weile ganz schön ist, kann auf Dauer sehr anstrengend und frustrierend werden. Da hilft ein gutes Buch, das ...

30. Tschernobyl-Ferienaktion der Landeskirche wegen Corona-Pandemie abgesagt
Die Landeskirche Hannovers sagt die 30. Tschernobyl-Ferienaktion aufgrund der Corona-Pandemie ab. Die Entscheidung haben die Arbeitsgemeinschaft „Hilfe für Tschernobyl-Kinder“ der Landeskirche ...

bremke.digital startet Angebot früher als geplant
Das Projekt bremke.digital hat angesichts der Corona-Krise bereits am 23. März 2020 mit der App DorfFunk gestartet. In dieser App können die Menschen in Bremke leichter miteinander in Kontakt ...

HkD-Tipp: Das Wohnumfeld mal am Telefon erkunden
Peter Meißner, Referent für Gemeinwesendiakonie im Haus kirchlicher Dienste (HkD) möchte Ihnen heute eine andere Form der Stadtteil- oder Dorferkundung vorstellen, um mit Freunden und Bekannten, ...

Michael Klatt ist gestorben
Der frühere Landessozialpfarrer Michael Klatt ist am Freitag, 20. März, im Alter von 69 Jahren überraschend verstorben. Klatt leitete von März 2005 bis Juni 2016 den Kirchlichen Dienst in der ...

ICON – Ökumenischer Jugendkreuzweg 2020. Jetzt auch zum Download
Jedes Jahr gestalten rund 60000 Menschen einen Kreuzweg mit Materialien des ökumenischen Jugendkreuzweges. Traditionell am Freitag vor Palmsonntag oder aber auch an anderen Tagen gehen Jugendliche ...

HkD-Tipp: "Zusammengehören, aber sicher!" - Kirche mit Kindern
„Die Kinderbibelwoche für die Osterferien war schon vorbereitet, doch nun: Der sorgfältig geplante Familiengottesdienst findet nicht statt‚ COVID-19 macht auch den Kleinen einen Strich durch die ...

Mittwochsandacht aus dem Haus kirchlicher Dienste
Die Mitarbeitenden des Hauses kirchlicher Dienste (HkD) feiern gemeinsam mittwochs eine Andacht in der Kapelle des Hauses, auch in Corona-Zeiten. Sie sind mit ihren Bildern in der Kapelle präsent ...

Friedensbewegung plant virtuellen Ostermarsch
Die Corona-Pandemie wirkt sich auch auf die Ostermärsche der Friedensbewegung aus: Genau 60 Jahre nach dem ersten Ostermarsch in Deutschland werden in diesem Jahr wohl alle geplanten Kundgebungen ...

HkD-Tipp: Chat-Seelsorge bietet Hilfe an
Diakonin Katrin Wilzius, Landeswartin für den Christlichen Verein Junger Menschen (CVJM) Landesverband Hannover e.V. und Referentin im Haus kirchlicher Dienste (HkD) arbeitet ehrenamtlich bei der ...

Kloster Bursfelde lädt ein zum Abendgebet zu Hause
Das seit mehr als 40 Jahren täglich veranstaltete Abendgebet in der Klosterkirche Bursfelde soll angesichts der Corona-Pandemie in die Häuser getragen werden. Wegen der allgemein geschlossenen ...

„ffn, die Kirche – Hilfe interaktiv“: Corona-Spezial
Welche Hilfsangebote bieten Kirche und Diakonie in der Corona-Krise? Darum geht es am Mittwoch (25.03.2020) in der Beratungssendung „ffn, die Kirche – Hilfe interaktiv“ zwischen 21 und 22 Uhr. ...

HkD-Tipp: Ostersteine - #stärkeralsdertod und #hoffnunghamstern
Philipp Elhaus, Leitender Referent für Missionarische Dienste im Haus kirchlicher Dienste macht auf eine Aktion der Nordkirche aufmerksam: „Ostersteine“. In der Natur gefundene Steine werden ...

Atemholen - Mittagsgebet in Corona-Zeiten
Klangsignal. Ich entzünde eine Kerze. Gottes Liebe sei mit uns, wenn wir jetzt innehalten. Kreuz, auf das ich schaue, Strophe 1 – Zum Mitsingen

Landeskirche Hannovers bietet Gottesdienste im Internet und in den Socialmedia-Kanälen an
Bis Gottesdienste in Kirchen wieder möglich sind, veröffentlicht die Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers jeden Sonntag einen Gottesdienst auf ihrer Internetseite, bei Facebook und auf ...

HkD-Tipp: Religionen im Gespräch
Wolfgang Reinbold, Beauftragter für Kirche und Islam im Haus kirchlicher Dienste empfiehlt: Auf der Internetseite „Religionen im Gespräch“ kann man auch in diesen Zeiten interessante ...

Landesbischof hofft auf „Stunde der Solidarität“ in der Corona-Krise
Der Landesbischof Ralf Meister hofft, dass in der Corona-Krise ein solidarisches Miteinander in der Gesellschaft wachsen kann. „Unglaublich viele Menschen sind mit tollen Ideen unterwegs und ...

Bücher werden kostenfrei geliefert
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Buchhandlung an der Marktkirche sind weiter vor Ort und nehmen Bestellungen gern entgegen, auch wenn die Buchhandlung vorläufig wegen der Corona-Krise ...

Landesjugendcamp wird abgesagt – Jugendarbeit geht aber weiter
Das Landesjugendpfarramt der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers sagt das diesjährige Landesjugendcamp ab. Das Festival sollte Ende Juni stattfinden und zählt zu den größten nicht ...

Respekt für die Beschäftigten in den Supermärkten
„Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Supermärkten dürfen nicht zum Prellbock werden, ihnen gebührt in dieser Situation unser Respekt, unser Dank und unsere Unterstützung.“ Mit diesen ...

HkD-Tipp: Telefon- und E-Mail-Besuche
Helene Eißen-Daub und Inken Richter-Rethwisch, Referentinnen für die Besuchsarbeit im Haus kirchlicher Dienste (HkD) empfehlen den ehrenamtlichen Mitarbeitenden im Besuchsdienst im Sinne der ...

Corona in der Passionszeit
Das Leben geht anders. Die Nachrichten ziehen viel Aufmerksamkeit auf sich.Viele sind verunsichert. Manche haben Angst um ihr Leben oder um ihre Liebsten, die geschwächt oder vorbelastet ...

Neue Landespastorin für Frauenarbeit
Susanne Paul aus Burgdorf wird die neue Landespastorin für Frauenarbeit in der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers. Die Nachfolgerin von Franziska Müller-Rosenau startet mit ihrer ...

„Ich gestalte gern!“
Lutz Krügener, Referent für Friedensarbeit im Haus kirchlicher Dienste (HkD) und Geschäftsführer der Initiative „Kirche für Demokratie und gegen Rechtsextremismus“ (IKDR), geht zum November als ...

„Ich bin es wert, gehört zu werden“
„Es gibt viele starke Frauen in Hannover, mit und ohne Migrationsbiographie, die ihren beruflichen Weg machen, allen persönlichen oder strukturellen Stolpersteinen zum Trotz. Ihre Geschichten sind ...

Zum Umgang mit dem Corona-Virus im kirchlichen Leben, 13. März 2020
Die Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers empfiehlt ihren Gemeinden die Absage aller Gottesdienste, Andachten und Konzerte vorerst bis einschließlich 19. April. Zuvor hatte die ...

Zum Umgang mit dem Corona-Virus im kirchlichen Leben, 12. März 2020
Die Landeskirche Hannovers hat eine Informationsseite mit den Handlungsempfehlungen bei weiterer Ausbreitung des Coronavirus (SARS-CoV-2) veröffentlicht. Es heißt: „Gegenwärtig verändert sich die ...

„Religion in 60 Sekunden“
Warum gibt es freitags Fisch? Duldet der Islam wirklich keine anderen Glaubensrichtungen? Und warum dürfen katholische Priester nicht heiraten? Ab jetzt beantwortet Professor Dr. Wolfgang ...

Pastorin Annette Behnken: Menschlichkeit an der Grenze
Menschlichkeit an der Grenze – Sie sind Spielball der Mächte. Ihre Not wird als Druckmittel missbraucht. Und unsere Grenzen werden vor den Flüchtlingen dicht gehalten. Doch dürfen wir als Europäer ...

„Gemeinsam können wir etwas erreichen“
Am Reformationstag 1987 brachten 300 Pfarrfrauen, Diakoninnen, Theologinnen und andere haupt-, nebenberuflich bzw. ehrenamtlich in der Kirche engagierte Frauen eine Tür mit Thesen zu ihrem ersten ...

Fachtag entwickelt Gottesdienstmodelle zum Übergang in den Ruhestand
„Berufsende in Sicht!?“ – unter dieser Überschrift widmeten sich rund 35 Haupt- und Ehrenamtliche aus der kirchlichen Arbeit während eines Fachtages im Haus kirchlicher Dienste dem Übergang von ...

Coronavirus: Hannoversche Landeskirche sagt Großveranstaltung ab
Als Reaktion auf das Coronavirus verschiebt die hannoversche Landeskirche ihren am 21. März geplanten "Tag der Kirchenvorstände" auf den 17. April kommenden Jahres. "Viele Angemeldete und ...

Judas – Verräter oder Wegbereiter?
Was ist Wahrheit? Diese große Frage - ausgerechnet von der biblischen Figur des Judas aufgeworfen - stand über dem 22. Aschermittwoch der Künste der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers ...

Aufstehen für die Rechte der Frauen
Für Estina Stein ist der 6. März ein ganz besonderer Tag. Sie ist Küsterin an der Marktkirche in Hannover und stammt aus Simbabwe. Wenn Frauen in vielen Kirchen den Weltgebetstag feiern, wird sie ...

Verzicht auf Auto, Plastik und Ferienflieger
Sie kaufen Gemüse beim Bio-Bauern, beziehen Ökostrom, meiden Plastik und fahren Bus. Pastorin Bettina Lorenz-Holthusen und ihre Familie in Ostercappeln bei Osnabrück haben kaum noch Potenzial für ...

„Sieben Wochen ohne" – Zeitgemäß fasten
„Hey Rainer, Zeit für Dein Routinefasten!“ Es ist 8.15 Uhr. Die Stimme erinnert mich daran, den neuen Fastenimpuls auf meinem Handy zu öffnen. Heute geht es um das Thema Applaus. Welche Rolle ...

Ehrenamtspastorin Briese begrüßt die 26. Landessynode
„Die Landessynode ist eines der wichtigsten – um nicht zu sagen: das wichtigste – Leitungsorgan unserer Landeskirche. Ich freue mich, dass sich für die 26. Landessynode Ehrenamtliche zur Verfügung ...
Familiäre Pflege: Ein vorprogrammierter Weg in die Altersarmut?
Anlässlich des Equal Care Day 2020 laden das Frauenwerk und die Gleichstellungsbeauftragte der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers am 29. Februar um 11 Uhr zu einem Frühschoppen ins ...

KDA unterstützt Beschäftigte der Gilde Brauerei
Seit Monaten befinden sich die Beschäftigten der verschiedenen Bereiche der Gilde Brauerei Hannover in Streikmaßnahmen, um mit den Geschäftsführungen über Tarifverträge zu verhandeln. Nach ...

Handwerk: Zwischen Bibel und Koran
In Handwerksbetrieben arbeiten Menschen mit unterschiedlichen religiösen und kulturellen Wurzeln zusammen. Dies bringt Herausforderungen, aber auch Chancen mit sich. Ein gutes Miteinander kann ...

Lieblingslieder mit Zoodirektor Casdorff und Fritz Baltruweit
In der Marktkirche Hannover werden am Sonntag, 23. Februar um 18 Uhr wieder die beliebten Lieblingslieder gefeiert. Als prominenter Gast nimmt an diesem Abend Andreas Michael Casdorff, ...

„Schule muss neu gestaltet werden, damit Deutschland zukunftsfähig bleibt“
Bildung ist ein Versprechen der Gesellschaft an ihre Kinder für eine gute Zukunft. Doch wie wird diese Zukunft aussehen? Welche Herausforderungen kommen auf uns zu? Wie können unsere Kinder ...

22. Aschermittwoch der Künste
„Judas – Der fremde Blick“ ist das Thema des 22. „Aschermittwochs der Künste“. Der jährliche Kunstempfang der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers und der Hanns-Lilje-Stiftung findet am ...

Sommer 2020: Urlauberseelsorger gesucht
Taufen am Strand, Gottesdienste im Zelt und Gespräche im Strandkorb: Urlauberseelsorger verbinden Urlaub und seelsorgerliche Arbeit miteinander. Pastoren, Diakone und Prädikanten, die sich für ...

Berufsende in Sicht?!
In einer älter werdenden Gesellschaft markiert der Übergang in den Ruhestand in besonderer Weise den Eintritt in eine neue Lebensphase. Frisch pensionierte Frauen und Männer haben bei guter ...

Klimafastenaktion startet ökumenisch und bundesweit in 9 Tagen
Die Passionszeit wird grün. Deutschlandweit haben sich evangelische Landeskirchen und katholische Bistümer zusammengeschlossen, um Menschen für Klimagerechtigkeit zu begeistern – in der ...

Wechsel bei den Fundraisern
Britta Herhaus ist seit Anfang Januar neue Referentin im Arbeitsfeld Evangelischer FundraisingService (EFS) im Haus kirchliche Dienste. Sie wird im EGIS-Projekt mitarbeiten, vorhandene Daten für ...

Freude über ökumenische Zusammenarbeit
Die beiden Regionalbischöfe für die Evangelisch-lutherischen Sprengel Ostfriesland-Ems und Osnabrück, Dr. Detlef Klahr und Dr. Birgit Klostermeier, trafen sich zu einer gemeinsamen Konferenz mit ...
"Mit Gott gegen Hitler": NDR dreht Dokudrama im Kloster Bursfelde
Der Norddeutsche Rundfunk (NDR) hat in der vergangenen Woche im Kloster Bursfelde bei Hann. Münden, das vom Haus kirchlicher Dienste (HkD) verwaltet wird, ein Dokudrama über den christlichen ...

Einführung von Benjamin Sadler in Osnabrück
„Das Evangelium für den Sonntag, an dem Benjamin Sadler eingeführt wurde, hätte nicht besser passen können: Matthäus 20, das Gleichnis von den Arbeitern im Weinberg. Benjamin Sadler ist der neue ...

Jugendcrew der Heinrich-Dammann-Stiftung sucht Verstärkung
Mit über 40.000 Euro hat die Heinrich-Dammann-Stiftung Projekte des Hauses kirchlicher Dienste (HkD) in den vergangenen zwei Jahren gefördert, darunter „Eine Vorstellung von Gott“, ...

Neues „Spektrum“ erschienen: Haus kirchliche Dienste stellt seine Arbeit vor
Den christlichen Glauben stärken, Perspektiven aufzeigen und Deutungen für das Leben der Menschen anbieten – das ist der Anspruch, der hinter den vielseitigen Angeboten des Hauses kirchlicher ...

Antisemitismus heute und was wir dagegen tun können – Einladung zum Pressegespräch am 7. Februar 2020
Im öffentlichen Teil der Vollversammlung der Initiative „Kirche für Demokratie – gegen Rechtsextremismus“ in der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers (IKDR) am 7. Februar sprechen Dr. ...

Mit Erasmus das Ehrenamt stärken
Die Zukunft des Ehrenamtes erkundeten auf einer Studienfahrt nach Amsterdam die Mitarbeitenden des Fachbereichs Gemeindeentwicklung. Mitarbeitende.Ehrenamt aus dem Haus kirchlicher Dienste (HkD) ...

Neuer Referent für den Kirchlichen Dienst in der Arbeitswelt:
Am Sonntag, 9. Februar führt Regionalbischöfin Dr. Birgit Klostermeier Benjamin Sadler als neuen Referenten für den Kirchlichen Dienst in der Arbeitswelt (KDA) ein. Die Einführung findet im Rahmen ...

Friedensbildung an den Schulen praktisch
Experten in ziviler Konfliktbearbeitung stehen bereit, um an niedersächsischen Schulen über ihre Einsätze in Krisengebieten zu berichten, Grundsätze der zivilen Konfliktbearbeitung zu vermitteln ...
Studienpreis des Klosters Loccum verliehen
Zum 25. Mal haben am Samstag das Kloster Loccum und die Kirchen, die ihre Vikarinnen und Vikare im Predigerseminar Loccum ausbilden, den Studienpreis für Nachwuchstheologinnen und -theologen ...

Vom Posaunenwerk zum Ehrenamt
Nach 19 Jahren im Dienst der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers geht Eva Giersch in den Ruhestand. Zuletzt war sie Fachbereichsassistentin im Fachbereich Gemeindeentwicklung. ...

Antisemitismus heute und was wir dagegen tun können
Dr. Christian Staffa, Antisemitismusbeauftragter der EKD und Konstantin B. Seidler, Referent für politische Bildung mit dem Schwerpunkt Antisemitismus an der Hochschule Hannover sprechen am 7. ...

„Anders Amen“ - Pastorinnen-Ehepaar startet heute neues YouTube-Format
Sie sind lesbisch, miteinander verheiratet und leben in einem kleinen Dorf. Dorthin wurden Ellen (35) und Steffi (34) von ihrem Arbeitgeber, der evangelischen Kirche, geschickt: Denn sie sind ...

Seit 50 Jahren im Kirchenvorstand und kein bisschen müde
Dutzende Ordner mit tausenden Papieren, hunderte Vorstandssitzungen, literweise getrunkener Kaffee – so könnte die Bilanz aus einem halben Jahrhundert im Kirchenvorstand der ...

Einsatz gegen Antisemitismus prägt die Initiativen
Im Land Niedersachsen gibt es ein vielfältiges und nachhaltiges Engagement im christlich-jüdischen Dialog. Die Schwerpunkte liegen in den Bereichen der Erinnerungs- und Begegnungskultur. Besondere ...

"Christen in der Automobilindustrie“ feiern ersten ökumenischen Gottesdienst in Ingolstadt
Beten und Autos bauen: „Christen in der Automobilindustrie“ (CAI) feiern ersten ökumenischen Gottesdienst – der Gründer des CAI-Netzwerkes Pastor Peer-Detlev Schladebusch aus dem Haus kirchlicher ...

United 4 Rescue – Gemeinsam retten
Persönliche Exponate der Flucht über das Mittelmeer und ein Videoclip gibt es an Medienstationen an acht Orten der Hannoverschen Landeskirche zu sehen. Die Stelen haben die Form einer ...

Gegen Hassreden in sozialen Medien kann jeder etwas tun
Hannover. Die evangelische Pastorin Ellen Radtke hat dazu aufgerufen, sich stärker gegen Hasskommentare in den sozialen Medien einzusetzen. "Die Enthemmung im Internet wirkt sich zunehmend auf das ...

Mehr Qualität für die Gemeindearbeit
Was bedeutet eigentlich „Qualität“ in der kirchengemeindlichen oder regionalen Arbeit und wie kann man diese „entwickeln“? Diese Frage steht im Mittelpunkt des Basiskurses „Qualitätsentwicklung ...

Eskalation in der Golfregion
„Gott steht den Opfern bei. Das geschieht aber nicht durch eine Steigerung der Gewalt, sondern durch Überwindung der Logik der Gewalt…. Wir sind gerufen, uns aufrecht und mündig…., an Christi ...

Neue Referentin für Bücherei- und Medienarbeit
Nicole Schwarzer ist seit dem 1. Januar neue Referentin für Bücherei- und Medienarbeit im Haus kirchlicher Dienste (HkD). Sie tritt die Nachfolge von Marion Wiemann an, die zum Jahresende in den ...

Besinnlich, fröhlich, bunt: Interkulturelles Weihnachtsfest
Christinnen und Christen aus über zehn verschiedenen Konfessionen feiern gemeinsam Gottesdienst am 11. Januar um 15 Uhr in der Evangelisch-lutherischen Lister Johannes- und ...