
Weiterentwicklung von Kirchehoch2 zu einer "Ökumene der Sendung"
Am Montag, den 25.11.2019, haben sich Landesbischof Ralf Meister und Bischof Dr. Heiner Wilmer SCJ mit weiteren Vertreterinnen und Vertretern der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers ...

Evangelische Friedensarbeit: Bundesregierung muss Klimaschutzziele umsetzen
Die Evangelische Friedensarbeit hat anlässlich des globalen Klimastreiks am 29. November die Bedeutung der Klimagerechtigkeit für den Frieden in der Welt betont und die Bundesregierung ...

Aspect Change: Azubis engagieren sich in diakonischen Einrichtungen
Unter dem Titel „Aspect Change“ haben 14 Auszubildende von Sartorius in Göttingen vier Tage Erfahrungen in sozialen Einrichtungen gesammelt. Das Unternehmen führte das Projekt zum fünften Mal in ...

Gott will im Dunkel wohnen
Im Mittelpunkt des Kunstgottesdienstes im Sprengel Museum Hannover am 1. Advent, dem 1. Dezember, um 11:15 Uhr steht ein „Rauchbild“ von Otto Piene. Das Kunstwerk stammt aus einer Reihe ...

Sozialraum-Arbeit im ländlichen Raum
Das Projekt „Kirche im ländlichen Raum“ wird Diakon Jörg Christian Lindemann als Referent im Haus kirchlicher Dienste (HkD) ab Dezember 2019 aufbauen. Dabei wird er die Sozialräume im ländlichen ...

Das neue Fortbildungsprogramm Fundraising für 2020 ist da!
Im neuen Programm des Evangelischen FundraisingService im Haus kirchlicher Dienste finden sich alle Informationen rund um Fortbildung im Fundraising im kommenden Jahr – mit Kursen, Workshops und ...

„Sie müssen in die direkte Kommunikation treten…“
Seit 2012 gibt es das Ökumenische Handwerksforum als gemeinsame Veranstaltung von Bistum Osnabrück, der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers, des Kolpingwerkes und der Handwerkskammer. ...
„Agiles Arbeiten“ – Was verbirgt sich dahinter?
Im Zuge von Unsicherheit und Unruhe auf Märkten, sich ständig ändernden Anforderungen und einer enormen Beschleunigung von Arbeitsprozessen scheint für immer mehr Unternehmen „agiles Arbeiten“ ...

Klimaschutz im Kindergarten
Wenn das nicht lecker aussieht: Leuchtend roter Salat und ein knallgrüner Smoothie, alles aus frischem Obst und Gemüse selbst zubereitet. Mit solchen Köstlichkeiten wollen Erzieherinnen und ...

Ruhen inmitten der Wogen
„Der Ort, an den wir unsere Toten bringen, soll ein Zeichen für das Leben sein. Mit neuen naturnahen Flächen wollen wir seine Attraktivität steigern – für Mensch und Tier“, so die Ausgangsgedanken ...

Von der Aussiedler-Seelsorge zum Film
Diakonin Marion Wiemann, Referentin für Bücherei- und Medienarbeit im Haus kirchlicher Dienste (HkD), geht zum 31. Dezember in den Ruhestand. Wiemann war seit 1990 im HkD tätig, zunächst bis 2005 ...

Renke Brahms: EKD betont den Primat der Gewaltfreiheit
Der Friedensbeauftragte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Renke Brahms, hat die Kundgebung „Kirche auf dem Weg der Gerechtigkeit und des Friedens“, die heute von der ...

Volkstrauertag 2019: „Den Opfern Stimme geben“
In den letzten Jahrzehnten hat sich der Volkstrauertag in seinen inhaltlichen Aussagen zu einem „Mahntag für den Frieden“ gewandelt. Mit dem Totengedenken des Bundespräsidenten wird aller Toten ...

Über den Tod spricht man nicht?
Die Vorsorge für das Ende des Lebens gehört nicht unbedingt zu den Themen, mit denen man sich gern beschäftigt. Doch eine bewusste Auseinandersetzung damit ist sinnvoll, denn Krankheiten oder ...

Shona-Skulpturen aus Simbabwe im Haus kirchlicher Dienste
„Steh auf und geh!“ heißt der Titel der Ausstellung von Skulpturen aus Simbabwe im Haus kirchlicher Dienste (HkD) vom 20. November bis zum 4. Dezember. Anlass ist der Weltgebetstag 2020, die ...

Thementag für Männer: Liebe, Partnerschaft und Sexualität
„Es gibt selten Gelegenheit, über wichtige persönliche Themen zu sprechen, auch wenn sie jeden betreffen. Dafür braucht es einen guten Rahmen und eine sensible Begleitung, damit Männer auch ihre ...

„Frei(t)räume: Eine berufliche Entdeckungsreise“
Unter diesem Titel waren 16 Diakoninnen und Diakone vom 25. Oktober bis 1. November in Barcelona. Innenhalten nach langer Berufserfahrung und die künftigen Jahre im Beruf oder im Ruhestand in den ...

Achim Kunze geht in den Ruhestand
Pastor Achim Kunze geht zum 31. Dezember 2019 als Referent für Kunst und Kultur im Haus kirchlicher Dienste (HkD) in den Ruhestand. Kunze kam 2014 ins HkD. Zunächst lag sein Schwerpunkt darauf, ...

Hermann Buß: Beschenkt durch Begegnung mit Belarus
Die Wanderausstellung „Polessje-Elegie“ („Das verlorene Land“) mit Öl-Bildern von Hermann Buß aus der Tschernobyl-Sperrzone wurde am 15. Oktober 2019 in Gomel, Belarus (Weißrussland) in ...