
Susanne Briese spricht über Vorbilder auf NDR-Kultur
Susanne Briese, Landespastorin für Ehrenamtliche und Leiterin des Arbeitsfeldes Ehrenamt und Gemeindeleitung im Haus kirchlicher Dienste der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers (HkD) ...

Ökumenischer TV-Gottesdienst im Zoo
Am Silvesternachmittag überträgt Das Erste von 16.00-16.45 live einen ökumenischen Gottesdienst aus dem Panorama am Zoo in Hannover. Vor dem 360-Grad-Rundumbild „Amazonien“ des Künstlers Yadegar ...
„Die Himmel erzählen die Ehre Gottes, und die Erde ändert ihr altes Gesicht“
Es fiel mir in diesem Jahr ganz besonders schwer eine klassische Weihnachtskarte auszusuchen. Da ist so viel, was auf dieser Welt nicht stimmt. Und trotzdem habe ich mich – aus gutem Grund – ...

ZDF überträgt Gottesdienst mit Käßmann und Baltruweit
Die frühere hannoversche Landesbischöfin Margot Käßmann und Fritz Baltruweit, Referent für Gottesdienst im Haus kirchlicher Dienste gestalten an diesem 4. Adventssonntag (22. Dezember) den ...

United4Rescue: Haus kirchliche Dienste ein Partner im Bündnis
Das Haus kirchlicher Dienste (HkD) ist ein Partner im Bündnis United4Rescue. Zusammen mit über 170 Organisationen, darunter Kirchengemeinden, Kirchenkreise und kirchliche Einrichtungen, ...

Klimafasten 2020: Material bestellbar
„So viel du brauchst ... “ lautet erneut das Motto der Fastenaktion für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit im kommenden Jahr, an der sich zusammen mit der Landeskirche Hannovers zehn evangelische ...

Adventsbesuche bei Kriegskindern
„Gerade in der Adventszeit brechen bei älteren Menschen, die wir besuchen, die Erfahrungen und Erinnerungen an ihre Kindheit und Jugend erneut auf“, sagt Helene Eißen-Daub, Referentin für ...

Kirchliche Stiftungen erhalten besondere Zuwendung zu Weihnachten
Kirchliche Stiftungen innerhalb der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers haben in den letzten zwei Jahren über 10,2 Millionen Euro für ihr Stiftungskapital eingeworben. Die Landeskirche ...

GBOE-Jahresbericht 2018 veröffentlicht
Die Gemeindeberatung/ Organisationsentwicklung (GBOE) im Haus kirchlicher Dienste hat seinen aktuellen Jahresbericht veröffentlicht und zieht darin eine positive Bilanz für das Berichtsjahr 2018. ...

Trauer um Karola Schmidt
Unerwartet verstarb am 1. Dezember Karola Schmidt, Referentin für die Arbeit mit Älteren im Haus kirchlicher Dienste (HkD). Die Diplom-Geografin wurde nur 55 Jahre alt. Im HkD war Karola Schmidt ...

„Lehrkräfte-Forum? Ich bin dabei!“
Vier Schüler heben eine Schülerin durch ein Spinnennetz aus Kletterseilen. Mit verbundenen Augen, nur von einem Seil geführt, gehen einzelne Schüler durch den Wald oder packen ganz behutsam ein Ei ...

Willkommensgruß in verlässlich geöffneten Kirchen
„Angeregt durch das Jahr der Freiräume ist das neue Leporello ‚Freiraum Kirche Entdecken‘ entstanden, das die wertvolle Arbeit der verlässlich geöffneten Kirchen in unserer Landeskirche ...

Die schönste Freude ist die Vorfreude
Die Adventszeit hat begonnen und damit auch die Vorfreude auf das Weihnachtsfest. Die erste Kerze brennt im Foyer des Hauses kirchlicher Dienste (HkD) und lädt zum Besinnen und zur Rückschau auf ...

Weiterentwicklung von Kirchehoch2 zu einer "Ökumene der Sendung"
Am Montag, den 25.11.2019, haben sich Landesbischof Ralf Meister und Bischof Dr. Heiner Wilmer SCJ mit weiteren Vertreterinnen und Vertretern der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers ...

Evangelische Friedensarbeit: Bundesregierung muss Klimaschutzziele umsetzen
Die Evangelische Friedensarbeit hat anlässlich des globalen Klimastreiks am 29. November die Bedeutung der Klimagerechtigkeit für den Frieden in der Welt betont und die Bundesregierung ...

Aspect Change: Azubis engagieren sich in diakonischen Einrichtungen
Unter dem Titel „Aspect Change“ haben 14 Auszubildende von Sartorius in Göttingen vier Tage Erfahrungen in sozialen Einrichtungen gesammelt. Das Unternehmen führte das Projekt zum fünften Mal in ...

Gott will im Dunkel wohnen
Im Mittelpunkt des Kunstgottesdienstes im Sprengel Museum Hannover am 1. Advent, dem 1. Dezember, um 11:15 Uhr steht ein „Rauchbild“ von Otto Piene. Das Kunstwerk stammt aus einer Reihe ...

Sozialraum-Arbeit im ländlichen Raum
Das Projekt „Kirche im ländlichen Raum“ wird Diakon Jörg Christian Lindemann als Referent im Haus kirchlicher Dienste (HkD) ab Dezember 2019 aufbauen. Dabei wird er die Sozialräume im ländlichen ...

Das neue Fortbildungsprogramm Fundraising für 2020 ist da!
Im neuen Programm des Evangelischen FundraisingService im Haus kirchlicher Dienste finden sich alle Informationen rund um Fortbildung im Fundraising im kommenden Jahr – mit Kursen, Workshops und ...

„Sie müssen in die direkte Kommunikation treten…“
Seit 2012 gibt es das Ökumenische Handwerksforum als gemeinsame Veranstaltung von Bistum Osnabrück, der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers, des Kolpingwerkes und der Handwerkskammer. ...
„Agiles Arbeiten“ – Was verbirgt sich dahinter?
Im Zuge von Unsicherheit und Unruhe auf Märkten, sich ständig ändernden Anforderungen und einer enormen Beschleunigung von Arbeitsprozessen scheint für immer mehr Unternehmen „agiles Arbeiten“ ...

Klimaschutz im Kindergarten
Wenn das nicht lecker aussieht: Leuchtend roter Salat und ein knallgrüner Smoothie, alles aus frischem Obst und Gemüse selbst zubereitet. Mit solchen Köstlichkeiten wollen Erzieherinnen und ...

Ruhen inmitten der Wogen
„Der Ort, an den wir unsere Toten bringen, soll ein Zeichen für das Leben sein. Mit neuen naturnahen Flächen wollen wir seine Attraktivität steigern – für Mensch und Tier“, so die Ausgangsgedanken ...

Von der Aussiedler-Seelsorge zum Film
Diakonin Marion Wiemann, Referentin für Bücherei- und Medienarbeit im Haus kirchlicher Dienste (HkD), geht zum 31. Dezember in den Ruhestand. Wiemann war seit 1990 im HkD tätig, zunächst bis 2005 ...

Renke Brahms: EKD betont den Primat der Gewaltfreiheit
Der Friedensbeauftragte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Renke Brahms, hat die Kundgebung „Kirche auf dem Weg der Gerechtigkeit und des Friedens“, die heute von der ...

Volkstrauertag 2019: „Den Opfern Stimme geben“
In den letzten Jahrzehnten hat sich der Volkstrauertag in seinen inhaltlichen Aussagen zu einem „Mahntag für den Frieden“ gewandelt. Mit dem Totengedenken des Bundespräsidenten wird aller Toten ...

Über den Tod spricht man nicht?
Die Vorsorge für das Ende des Lebens gehört nicht unbedingt zu den Themen, mit denen man sich gern beschäftigt. Doch eine bewusste Auseinandersetzung damit ist sinnvoll, denn Krankheiten oder ...

Shona-Skulpturen aus Simbabwe im Haus kirchlicher Dienste
„Steh auf und geh!“ heißt der Titel der Ausstellung von Skulpturen aus Simbabwe im Haus kirchlicher Dienste (HkD) vom 20. November bis zum 4. Dezember. Anlass ist der Weltgebetstag 2020, die ...

Thementag für Männer: Liebe, Partnerschaft und Sexualität
„Es gibt selten Gelegenheit, über wichtige persönliche Themen zu sprechen, auch wenn sie jeden betreffen. Dafür braucht es einen guten Rahmen und eine sensible Begleitung, damit Männer auch ihre ...

„Frei(t)räume: Eine berufliche Entdeckungsreise“
Unter diesem Titel waren 16 Diakoninnen und Diakone vom 25. Oktober bis 1. November in Barcelona. Innenhalten nach langer Berufserfahrung und die künftigen Jahre im Beruf oder im Ruhestand in den ...

Achim Kunze geht in den Ruhestand
Pastor Achim Kunze geht zum 31. Dezember 2019 als Referent für Kunst und Kultur im Haus kirchlicher Dienste (HkD) in den Ruhestand. Kunze kam 2014 ins HkD. Zunächst lag sein Schwerpunkt darauf, ...

Hermann Buß: Beschenkt durch Begegnung mit Belarus
Die Wanderausstellung „Polessje-Elegie“ („Das verlorene Land“) mit Öl-Bildern von Hermann Buß aus der Tschernobyl-Sperrzone wurde am 15. Oktober 2019 in Gomel, Belarus (Weißrussland) in ...

Reformationstag 2019
Zum zweiten Mal ist der Reformationstag ein regulärer staatlicher Feiertag in Niedersachsen. Die evangelischen Kirchen in Niedersachsen haben ihren Kirchengemeinden in diesem Jahr vorgeschlagen, ...

Ökumenisches Handwerksforum: Kirche, Handwerk und Klimaschutz
„Geliehen ist der Stern, auf dem wir leben“ heißt der Titel des diesjährigen ökumenischen Handwerksforums am 12. November in Osnabrück. Die Handwerkskammer, das Kolpingwerk, das Bistum Osnabrück ...

Ein Afrikanist für den KDA
Benjamin Sadler ist seit 1. Oktober neuer Referent für den kirchlichen Dienst in der Arbeitswelt (KDA) im Haus kirchlicher Dienste. Er ist vor allem zuständig für die Wirtschaftsregion Osnabrück, ...

Fluchtgeschichten: Fazit und Finissage der Ausstellung
„Der Glaube, gleich welcher Religion, hilft Geflüchteten, in Deutschland anzukommen und Heimat zu finden. Dies zeigt die Ausstellung ‚Fluchtgeschichten‘ und die Voten der Besucher in ...

Vereinstag 2019: Motivation, Miteinander und Mutmachgeschichten
Über 40 Vereine und Initiativen besuchen den Tag der Fördervereine am 26. Oktober im Haus kirchlicher Dienste (HkD). „Manche kommen gleich mit mehreren Aktiven, um möglichst breit das Wissen aus ...

Sie pflanzen Zukunft
Im September startete das landeskirchliche Projekt „Zukunft leben“. Es soll Menschen beim praktischen Umwelt- und Klimaschutz in ihrer Nachbarschaft unterstützen. Kirchengemeinden vor Ort bilden ...

„Du bist wertvoll“ – interkultureller Gottesdienst am Reformationstag
Christinnen und Christen aus zwölf Gemeinden, die in ihrer Herkunft rund um den Globus zuhause sind, feiern am 31. Oktober um 11 Uhr einen Gottesdienst zum Reformationstag in der Neustädter Hof- ...

ÖKOPROFIT-Silber für Haus kirchlicher Dienste
Das Haus kirchlicher Dienste (HkD) wurde im Rahmen des Umweltprogramms ÖKOPROFIT der Region und Landeshauptstadt Hannover mit einer silbernen Plakette für den 15-jährigen betrieblichen ...

Fluchtgeschichten: „Das neue Wir – warum Migration dazugehört”
Professor Jan Plamper von der University of London spricht im Rahmenprogramm der Ausstellung „Fluchtgeschichten“ am 22. Oktober um 19 Uhr zum Thema „Das neue Wir – warum Migration dazugehört“ in ...

Welche Akzente kann das Netzwerk Christen bei Volkswagen setzen?
Eine Antwort von Peer-Detlev Schladebusch, Industriepastor im Haus kirchlicher Dienste Hannover und Sprecher des Netzwerks Christen in der Automobilindustrie: Manchmal gibt es unvergessliche ...

Im Urlaub Zeit für Fragen nach Gott
Pastorin Beate Stecher wird zum 1. November Referentin für Kirche im Tourismus im Haus kirchlicher Dienste. Sie wird zuständig sein für die Region Ost, die vor allem die Lüneburger Heide, das ...

Mission. Geht. Weiter: 100 Jahre Leidenschaft
Die Missionarischen Dienste feiern am 23. Oktober ihr 100-jähriges Jubiläum im Expo-Wal Hannover, zu dem über 120 Gäste erwartet werden. „Die Begegnung und der Austausch der Teilnehmenden stehen ...

Anschläge in Halle: Friedensgebet und Kundgebung
Anlässlich des antisemitischen Terroranschlags in Halle weist der Friedensbeauftragter des Hauses kirchlicher Dienste der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers, Lutz Krügener, auf ...
Impulstag stellt Anregungen für die Beteiligung von Kindern vor
Kinder sind ein selbstverständlicher Teil der Kirchengemeinde. Es gibt Kindergruppen, Kindergottesdienste, Projekte und Ausflüge. Doch wer entscheidet eigentlich das Thema der Gruppenstunde oder ...
„Gerechtigkeit und Liebe sind die besten Mittel gegen Gewalt“
Gerechtigkeit und Liebe sind die besten Mittel gegen Gewalt. Dies betonte der Kriminologe Professor Dr. Christian Pfeiffer bei einem Impulstag zu Friedensbildung in Schule und Gemeinde in ...

100 Teilnehmer beim 1. Christlich-muslimischen Forum in Niedersachsen
Christen und Muslime in Niedersachsen wollen sich künftig intensiver austauschen. Das erklärten die Veranstalter des ersten „Christlich-muslimischen Forums in Niedersachsen“ am Samstag in ...

Studienzeit zum Abschluss
Pastorin Dr. Sandra Bils verlässt zum Jahresende das Haus kirchlicher Dienste (HkD). Ihre Befristung läuft dann aus. Zum Abschluss ihrer Arbeit als HkD-Referentin für die ökumenische Bewegung ...

Hermann Buß und seine Liebe zu Weißrussland
Nach der Premiere beim Kirchentag in Dortmund wurde die Wanderausstellung „Polessje-Elegie – Das verlorene Land“ des ostfriesischen Künstlers Hermann Buß am 10. September im Nationalen Zentrum für ...

„Nachhaltigkeit ist mein großes Hobby“
Das Projekt „Zukunft leben – ein Nachbarschaftsprojekt“ wird Anna Neumann in den nächsten zwei Jahren im Haus kirchlicher Dienste in Hannover (HkD) leiten. Seit September ist sie Referentin im ...

Ausstellung Fluchtgeschichten
Die Wanderausstellung „Fluchtgeschichten“ wird am Mittwoch, 25. September, um 17.30 Uhr in der Auferstehungskirche Hannover-Döhren eröffnet. Sie ist dort bis zum 30. Oktober zu sehen. Die ...

Kirchenleute kämpfen für Klima
Mitarbeitende des Landeskirchenamtes, der Bischofskanzlei und der Hauses kirchlicher Dienste beteiligten sich am Weltklimastreiktag, 20. September, mit Workshops, Andacht und Demonstration. Zum ...

„Star Wars“: Und führe uns nicht in Versuchung
Zum Vortrag über religiöse Transformationen in der Star-Wars-Saga kamen am Freitag, 13. September in das Kommunale Kino im Künstlerhaus Hannover über 35 Besucher. Organisiert von den ...

EAK: Rüstungsexportstopp nach Saudi-Arabien muss verlängert werden
Die Evangelische Arbeitsgemeinschaft für KDV und Frieden (EAK) hat die Bundesregierung aufgefordert, den Rüstungsexportstopp nach Saudi-Arabien, der am 30. September ausläuft, zu verlängern und ...

"Feine Antennen" - Besuchsdiensttag in Hannover
Um Menschen mit hoher Sensibilität ging es beim Besuchsdiensttag am 9. September in Hannover. Knapp 60 Ehrenamtliche aus den Besuchsdiensten in den Gemeinden der Evangelisch-lutherischen ...

Zukunftswerkstatt: „Wir bewegen Kirche“
In einer Zukunftswerkstatt haben Anfang September rund 120 Hauptamtliche, Ehrenamtliche sowie Personen des öffentlichen Lebens konkrete Grundlagen für die zukünftigen Entwicklungen der Gemeinden, ...

Haus kirchlicher Dienste unterstützt globalen Klimastreik am 20. September 2019
Am 20. September 2019 ruft Fridays for Future alle Generationen zum globalen Klimastreik auf. Die Landeskirche Hannovers schließt sich dem Aufruf an. Das Haus kirchlicher Dienste (HkD) in Hannover ...

Zertifikate für neue Kirchenführer
Die Ausbildung zur Kirchenführerin und Kirchenführer ist ein Angebot vom Arbeitsfeld „Kirche im Tourismus“ im Haus kirchlicher Dienste der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers. Der Kurs zielt auf ...

Podcast: „Auf einen Kaffee“ mit Matthias Jung
Aus seiner Liebe zu Gesprächen beim Kaffee hat Dr. Matthias Jung, Landessozialpfarrer und Leitender Referent für den Kirchlichen Dienst in der Arbeitswelt (KDA) im Haus kirchlicher Dienste ...
In Würde alt werden können
Zum Internationalen Tag der älteren Generation am 1. Oktober findet in der Apostelkirche Hannover-List erstmals ein kirchlicher Aktionstag statt. Dr. Dagmar Heinze und Inken Richter-Rethwisch von ...

Von der Frauenarbeit zur Seelsorge im Krankenhaus
Pastorin Bettina Rehbein beendet zum 30. September ihren Dienst als Theologische Referentin im Frauenwerk des Hauses kirchlicher Dienste (HkD) in Hannover. Ab Oktober wirkt sie als ...

Rote Rosen vom Landessuperintendenten
Die Mitarbeitenden der Campingplätze und Kirchengemeinden, auf denen „Kirche Unterwegs“ an der ostfriesischen Nordseeküste in der Urlaubssaison präsent ist, sind von Landessuperintendent Dr. ...

2. Weltkrieg ist bis heute Mahnung für Versöhnung, Frieden und Gerechtigkeit
80 Jahre nach dem Beginn des Zweiten Weltkriegs hat die Evangelische Friedensarbeit vor einer neuen Kriegsgefahr gewarnt und betont, dass der 1. September 1939 bis heute eine Mahnung für ...

Haus kirchlicher Dienste begrüßt zwei neue Azubis
„Der Start ins Berufsleben ist ein wichtiger Schritt für junge Menschen. Deshalb freuen wir uns auch in diesem Jahr auf zwei motivierte Auszubildende, die im Haus kirchlicher Dienste (HkD) ihre ...

Notwendige Erinnerungsarbeit
Der Verein Begegnung – Christen und Juden. Niedersachsen hat die Sprecherin des Burgdorfer Arbeitskreises Gedenkweg 9. November, Dr. Judith Rohde, mit dem Blickwechselpreis 2019 für langjähriges ...

Würde im Alter
Einsamkeit, gesundheitliche Einschränkungen oder hohe Geburtstage bieten dem kirchengemeindlichen Besuchsdienst vielfältige Anlässe zum Austausch. Zum Thema „Würde im Alter“ richten die ...

Sich am gesellschaftlichen Diskurs beteiligen
Pastorin Nicole Beckmann wird zum 1. September die Leitung des Referats Wirtschaft-Arbeit-Soziales im Dezernat Bildung in der Evangelischen Kirche in Kurhessen-Waldeck übernehmen. Seit dem 1. Juni ...

"Frieden ist ein großer Schatz, aber keine leichte Beute"
Am Donnerstag, 22. August lädt das überkonfessionelle Netzwerk von Christen bei Volkswagen (CVW) traditionell zum 5. ökumenischen Gottesdienst zu Beginn des neuen Produktionsjahres in die ...

Digitaler Wandel in Unternehmen
Über den „Digitalen Wandel in Unternehmen, Gesellschaft und Kirche“ sprachen Christian Sterzik, Koordinator der EKD von „Kirche im digitalen Wandel“ und Pastor Peer Schladebusch, Referent im ...

Die beste Botschaft der Welt neu gestalten
Haus kirchlicher Dienste bietet Impulstag Jugendgottesdienste an. Nicht zutexten lassen, sondern selber machen. Das ist ein Anspruch, den Jugendliche an einen guten Gottesdienst haben. Sie wollen ...

Evangelischer Bildungsurlaub für katholische Italiener
Einmal im Jahr kommen VW-Mitarbeiter mit italienischen Wurzeln in Wolfsburg zu Thementagen zusammen – und das seit 40 Jahren. Es ist ein Treffen über konfessionelle Grenzen hinweg. Die Nachfrage ...

Vorkämpfer der Kriegsdienstverweigerung
Die evangelische Friedensarbeit hat an den Theologen Friedrich Siegmund-Schultze, der am Donnerstag vor 50 Jahren verstorben ist, erinnert und sein friedensethisches Wirken und gewaltfreies ...

Kirchenbeauftragter bei VW verabschiedet
Er war sich niemals zu schade, unzählige Male kirchliche Besuchergruppen durch die Produktion von Volkswagen zu führen und die vielen unterschiedlichen Fragen zu beantworten. Die Kirchen und ...

„Ich bin gern mit Menschen zusammen“
„Ich habe mich immer auf die Arbeit gefreut!“, sagt Elisabeth Scheuermann, die nach 19 Jahren am Empfang des Hauses kirchlicher Dienste (HkD) zum 1. August in den Ruhestand geht. „Wir sind das ...

Kamishibai und Bilderbuchkino
„Wollt ihr mit mir heute mal Theater spielen?“ Auf die Frage von Anja Klinkott, Medienpädagogin im Haus kirchlicher Dienste (HkD), Hannover ertönte ein begeistertes „Ja!“. Aber es gab auch ...

Sie will dort sein, wo die Jugendlichen sind
Junge Menschen, ihre Sichtweisen und Lebensrealitäten sollen der Ausgangspunkt für einen neuen Ansatz in der Jugendarbeit sein. So sieht es der Jugendverband Entschieden für Christus e.V. (EC) in ...
Mit dem Vertrauen ernst machen
"Heute ist alles anders" sagte die Katholikin Juliane S.. Der BVB-Fan (Dauerkarte) hat heute an ihrem Stadion keine Flaschensammler gesehen. "Die Kontrolleure und die Polizei waren so freundlich, ...
Konkrete Tipps und Hinweise - Landesbischof besucht Kirchentagsstände
Landesbischof Ralf Meister besuchte am Freitag beim Kirchentag Stände der Hannoverschen Landeskirche beim Markt der Möglichkeiten. Ihn interessierte sowohl, was die Besucher fragen als auch, wie ...

Nordseelauf: "Das Miteinander friedlich gestalten"
Zur vierten Etappe des 18. EWE-Nordseelaufs auf der Insel Norderney mit über 500 Läufern startete am 18. Juni unter anderem Landessuperintendent Dr. Detlef Klahr. Der Regionalbischof für den ...

Zeitenwende in der Automobilindustrie
Jan Wurps, Kirchenbeauftragter der Volkswagen AG, geht in den Ruhestand. Am Sonntag, 30. Juni um 18 Uhr laden die Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers, der Kirchenkreis ...

Fromm und weltoffen
Nach 35 Jahren Pfarramt geht Pastor Reinhard Fiola Ende Juni in den Ruhestand. Seit 2013 war Fiola Koordinator für das Thema Mitgliederorientierung im Evangelischen FundraisingService, der seit ...
PonteAzubis: „Ein großer Ehrgeiz und Willen es zu schaffen“
„Für uns bei PonteAzubis ist Blumensamen ein Bild für unsere jungen Leute“, sagte Waltraud Kämper, Referentin im Kirchlichen Dienst in der Arbeitswelt im Haus kirchlicher Dienste (HkD) und ...
Heimat entsteht, wenn Menschen sich begegnen
"Die Kirchenmeile ist das Herz der Veranstaltung" sagt Veranstaltungsleiter Stefan Riepe aus Hannover. Tatsächlich liegen die 24 Pagoden rund um die Christus- und Garnisonskirche in der Mitte der ...

Brahms: Bundeswehr-Werbekampagne ist „empörend und völlig unangemessen“
Der Friedensbeauftragte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland Renke Brahms kritisiert scharf die neueste Bundeswehr-Werbekampagne. „Ich finde es empörend und völlig unangemessen, mit ...

Evangelischer Buchpreis an Nora Krug verliehen
Illustratorin Nora Krug wurde am 5. Juni mit dem Evangelischen Buchpreis 2019 für ihr Buch „Heimat“ in der Neustädter Hof- und Stadtkirche von Landesbischof Ralf Meister, dem Vorsitzenden des ...

Judith Rohde erhält den Blickwechselpreis
Die Sprecherin des Burgdorfer Arbeitskreises Gedenkweg 9. November Dr. Judith Rohde wird mit dem Blickwechselpreis 2019 für langjähriges und innovatives Engagement im christlich-jüdischen Dialog ...

Krügener ruft zur Menschenkette auf
Die Evangelische Arbeitsgemeinschaft für KDV und Frieden (EAK) hofft auf eine große Beteiligung an der während des Deutschen Evangelischen Kirchentages in Dortmund geplanten Menschenkette ...

Klimaschutz in Kitas geht weiter
Maria Karnagel hat ab 1. Juni den technischen Bereich des Projektes „Klimaschutzmanagement in kirchlichen Kindertagesstätten“ als Referentin im Arbeitsfeld Umwelt- und Klimaschutz im Haus ...

Kirchen fragen Bürger nach Sonntagskultur
„Was machst du sonntags gern?“ fragt ein ökumenisches Team Passanten vor der Göttinger St.-Jacobi-Kirche am Samstag, 15. Juni, zwischen 10 und 15 Uhr. Dabei wird es zeitweise auch von ...

175 Jahre und kein bisschen leise
Seinen 175. Geburtstag feiert der Christliche Verein Junger Menschen (CVJM, engl.: YMCA) am kommenden Donnerstag, 6. Juni. CVJM-Vereine in ganz Deutschland haben deshalb Geburtstagsfeiern vor Ort ...

„Ich habe mein Herz ans Fundraising verloren“
Lea Werner ist seit Mai 2019 Referentin im Evangelischen FundraisingService im Haus kirchlicher Dienste (HkD) in Hannover. Sie betreut die Bereiche Online-Fundraising und das Evangelische ...

Mit Nachbarschaftsprojekt etwas für Klimaschutz tun
Viele Menschen möchten etwas konkret für den Klimaschutz tun. Das neue Nachbarschaftsprojekt „Zukunft leben“ unterstützt Nachbarschaftsgruppen, die im kirchengemeindlichen Rahmen etwas für die ...

Einer der ersten im Netz
Pastor Ralph-Ruprecht Bartels geht zum 1. Juni 2019 in den Ruhestand. Zuletzt leitete er als Referent das Projekt „Vernetztes Dorf“, jetzt „Bremke digital“, im Haus kirchlicher Dienste (HkD). Die ...

Ausstellung „Das verlorene Land“ eröffnet
Einsam, verlassen und fast immer menschenleer: 34 großformatige Ölbilder des Künstlers Hermann Buß aus Leer zeigen die Sperrzone von Tschernobyl im Industriemuseum des Landschaftsverbandes ...

Treibhausgase reduzieren
„Gemeinden beraten, wie sie Energie einsparen können“, so beschreibt Bernhard Zahner, Referent für Umwelt und Klimaschutz im Haus kirchlicher Dienste (HKD), in kurzen Worten seine Aufgabe in den ...

Schaufenster für den Glauben in Stade
Mit Beratung aus berufendem Munde will die christliche Buchhandlung in Stade „Kapitel 17“ als Kirche in der Stadt wahrgenommen worden. Große Regale mit Büchern, Kartenständer, eine gemütliche ...

Schönheit im Gottesdienst
„Du bist schön“ ist das Motto des diesjährigen Frauensonntag-Gottesdienstes am kommenden Sonntag, 26. Mai, den das Frauenwerk der Hannoverschen Landeskirche gemeinsam mit der Marktkirchengemeinde ...

Kirchliches Coworking
Raumhohe Fensterscheiben, riesige Holztische, auf denen nur ein Laptop und eine Kaffeetasse stehen, Betonwände, Klebezettel mit Schlagworten und Ideen an Wänden und Fenstern: Der Kirchliche Dienst ...

40 Jahre Missionarisches Zentrum Hanstedt
„Kraft, Energie und Vertrauen durch den Glauben an Gott“, so titelte die Uelzener Allgemeine Zeitung über das Jubiläumswochenende vom 10.bis 12. Mai zum vierzigsten Bestehen des Missionarischen ...

„Nah bei den Menschen“
Das diesjährige Netzwerktreffen von Akteuren aus den Bereichen Touristik und Kirche im Tourismus stand im Strandportal in Bensersiel unter dem Titel „Menschenbilder - Urlaubsbilder“. Dabei gab ...

„Ein stetiges stilles Sterben menschlicher Zivilisation“
Die Wanderausstellung „Polessje-Elegie – Das verlorene Land“ des ostfriesischen Künstlers Hermann Buß, die von der Arbeitsgemeinschaft Hilfe für Tschernobyl-Kinder und dem Arbeitsfeld Kunst und ...

Gesangbuchdichter Detlev Block wird am 15. Mai 85 Jahre alt
Detlev Block habe ich zum ersten Mal in den siebziger Jahren getroffen. Er war Pastor an der Stadtkirche in Bad Pyrmont – über 20 Jahre. Und hatte neben der Ortsgemeinde auch viel mit den ...

Schon mal kennen lernen
Der mögliche neue theologische Leiter des Missionarischen Zentrums (MZ) Hanstedt Pastor Holger Holtz stellt sich am 19. Mai in einer Aufstellungspredigt der örtlichen St. Georgs-Kirchengemeinde ...

Damit es auf dem Friedhof brummt und summt
Welche Pflanzen sind eine gute Nahrungsquelle für welche Insekten? Wie lege ich eine Wildblumenwiese so an, dass sie möglichst lange gut aussieht und für Insekten einen hohen Nutzen hat? Wie ...

Arbeitshilfe zum Israelsonntag erschienen
Was verbindet Kirche mit Juden und Judentum? Mit dieser Frage setzt sich die diesjährige Arbeitshilfe zum Gottesdienst am Israelsonntag am 25. August auseinander, die in Kooperation zwischen der ...

Hanstedt feiert 40 Jahre Missionarisches Zentrum
Das Missionarische Zentrum Hanstedt feiert vom 10. bis 12. Mai sein vierzigstes Jubiläum. Dazu lädt der Träger des Zentrums – der Freundeskreis Missionarische Dienste – Dorfbewohner, ehemalige ...
Die Alten sind auch nicht mehr die Alten
„Als Gerontologin werde ich oft gefragt: Wie alt schätzen Sie mich? Das beantworte ich nie. Es ist nicht gut für die Beziehung!“, sagt Ulla Reyle und lacht aus vollem Herzen. Sie sei gestern mit ...

Erfolgreiche Absolventin bleibt dem Haus kirchlicher Dienste treu
Nach knapp drei Jahren hat Marie Thielking aus Neustadt am Rübenberge ihre Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten mit Bestehen der Prüfung erfolgreich absolviert. "Darüber freuen wir uns ...

Digitaler Wandel in Unternehmen und Kirche
Über die Vortragsveranstaltung der AutoUni Wolfsburg und des Arbeitskreises Evangelischer Unternehmer (AEU) am 28. März berichtet am kommenden Sonntag, 28. April und am Montag, 29. April Radio ...

Vernetzt unterwegs – neue digitale Plattform für Pilgerangebote
Die Anzahl der Pilgerwege und begleitender Angebote wächst stetig. Um den Pilgerinteressierten in Niedersachsen den Überblick zu erleichtern und die Kompetenz rund um das Thema zu bündeln, möchte ...

Am Tag der Arbeit für Europa und Sonntagsschutz
„Europa. Jetzt aber richtig!“ ist das diesjährige Motto der Kampagne des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) zum 1. Mai. Der Kirchliche Dienst in der Arbeitswelt (KDA) nimmt es in ökumenischen ...
Pünktlich zu Ostern geht’s los: Pilgern von Loccum nach Volkenroda
Traditionell beginnt zu Ostern die neue Pilgersaison auf dem Pilgerweg Loccum-Volkenroda, der die ehemaligen Zisterzienserklöster Loccum in Niedersachsen und Volkenroda in Thüringen verbindet. ...

Europa hat die Wahl – Ermutigung für Wahl-Europäer
Die Wahl zum Europaparlament Ende Mai steht vor der Tür und diesmal geht es um den Fortbestand der Europäischen Union, wie wir sie kennen. Vor diesem Hintergrund diskutieren Ralf Fücks, ...

„Am Anfang war das Feuer“ - Stiftungstag der Landeskirche 2019
Unter dem Motto „Stiftungen schreiben Geschichte“ kamen am 23. März über hundert ehrenamtliche Stiftungsvorstände von kirchlichen Stiftungen der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers in ...

Mit einer Stimme sprechen
„Gemeinsam sind wir stärker“, das gilt auch für die Frauen- und Gleichstellungsarbeit der evangelischen Kirchen in Niedersachsen. Mit dem Ziel, sich zu vernetzen und gemeinsam ihre Anliegen im ...

Kirche und Sport entdecken Stärke in Gemeinsamkeit
In Nordhorn „teilen“ sich Kirchengemeinde und Kreissportbund einen BufDi, einen jungen Mann, der Bundesfreiwilligendienst absolviert. Kirche und Sport könnten in Dorf und Stadtteil gemeinsam ...
Kirche als Kulturträger im ländlichen Raum
Unter dem Motto „Kultur-Tourismus-Kirche“ stand das Jahrestreffen des Arbeitsbereichs Kirche im Tourismus in der Heide-Region kürzlich in Bispingen. Dabei ging es vor allem um das Zusammenspiel ...

„Keine Minderjährigen in der Bundeswehr!“
Anlässlich des Zukunftstages für Schülerinnen und Schüler am 28. März hat ein neues Bündnis mehrerer Organisationen, darunter auch die Friedensarbeit im Haus kirchlicher Dienste der ...
Jugendliche fördern Jugendliche
Das ist einzigartig in der deutschen Stiftungslandschaft: Jugendliche entscheiden über fünfstelligen Betrag für Jugendprojekte. Die „Jugendcrew“ der Heinrich-Dammann-Stiftung, darunter Mitglieder ...
Klöster und Tourismus
Pastorin Marion Römer wird in Zukunft ganz für die evangelischen Frauenklöster und Stifte zuständig sein. Am 31. März beendet sie ihren Dienst im Haus kirchlicher Dienste als Referentin für Kirche ...

Von der Kita an die Uni
Klimaschutzmanager Tobias Pütz wechselt zum 1. April in das Energiemanagement der Gottfried-Wilhelm Leibniz-Universität Hannover. Seit Mai 2017 arbeitete der Umweltingenieur im Projekt ...

Postkarten für Europa
Mit einer Postkartenaktion möchte Waltraud Kämper das Thema „Europa“ ins Gespräch bringen. Die Referentin im Kirchlichen Dienst in der Arbeitswelt in der Wirtschaftsregion Hannover legt aus und ...

Aufruf zu Wahl und Gleichstellung
Wie wollen Frauen in der Europäischen Union (EU) leben? Unter dem Motto „Frauen für Europa – Europa für Frauen“ haben Frauen von 17 bis 84 Jahren am Donnerstag auf Einladung des Kirchlichen ...

„Wir wollen Taten sehen“
„In diesem Moment spürte ich, dass unsere Generation gemeinsam etwas erreichen kann.“ Die Schülerin Jette (19) aus Buchholz in der Nordheide ist Mitinitiatorin der ...

Humanitärer Hubschrauberträger statt Flugzeugträger
Auf scharfe Kritik bei der evangelischen Friedensarbeit stößt der von Bundeskanzlerin Angela Merkel und der CDU-Bundesvorsitzenden Annegret Kramp-Karrenbauer vorgeschlagene gemeinsame ...

Konfessionslosigkeit als Herausforderung
Erstmals trafen sich Landessuperintendentin Dr. Birgit Klostermeier (Osnabrück) und Landessuperintendent Dr. Detlef Klahr (Emden) gemeinsam mit den Beauftragten für Konfessionsökumene und für ...

Zweites interreligioeses Frauenmahl zum Thema Heimat
„Was bedeutet für mich Heimat?“ Darüber unterhielten sich 220 Christinnen, Jüdinnen, Musliminnen und Bahai aus Hannover und Umgebung beim zweiten interreligiösen Frauenmahl am 7. März in der ...

Neue Impulse für Gemeinden im Engagement für Gerechtigkeit, Frieden und Schöpfung
Der Arbeitskreis Gerechtigkeit, Frieden, Bewahrung der Schöpfung der Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen hat in neuer Zusammensetzung seine Arbeit aufgenommen. "Wir möchten ...

Hannoverscher Beitrag beim Wertekongress gefragt
Über 200 Beratungs-Gespräche haben 30 ehrenamtliche Frauen und Männer aus verschiedenen christlichen Gemeinden aus Deutschland und der Schweiz beim diesjährigen Kongress christlicher ...

Antisemitismus entschlossen entgegentreten
Vom ökumenischen Netzwerktreffen von Christen und Juden im Norden am 28. Februar in der libe-ralen Jüdischen Gemeinde Hameln ging ein Zeichen gegen Antisemitismus aus. Die Versammlung ...
„Wahlhelferin“ für die EU
Wie erleben Frauen in Hannover „Europa“ und was tut die EU für Frauen? Auf diese Frage fokussiert sich in einer Veranstaltung Waltraud Kämper, Referentin im Kirchlichen Dienst in der Arbeitswelt ...

Ohne Sonntage nur noch Werktage
Der diesjährige „Internationale Tag des freien Sonntags“ fällt auf einen Sonntag - den 3. März. Aus diesem Anlass lädt die Apostel-und-Markus-Gemeinde zusammen mit der Allianz für den freien ...

Wechsel in der Buchhandlung an der Marktkirche
Die Buchhandlung an der Marktkirche am Hanns-Lilje-Platz in Hannover bekommt eine neue Leitung. Der Buchhändler Karl Lang schließt nach fast 20 Jahren zum Donnerstag, 28. Februar das Geschäft und ...

Wie rechter Ideologie begegnen?
Workshops, Vorträge und Lesungen aus seinem Buch zu dem Themenfeld Rechtextremismus und Demokratie bietet Pastor Wilfried Manneke kostenlos für Kirchengemeinden an. Der Träger des ...

Klimaschutz bei jedem Weg-Kilometer
Den CO2-Ausstoß für jeden Kilometer, der in 2017 mit einem Auto von Mitarbeitenden gefahren wurde, gleicht das Haus kirchlicher Dienste (HkD) mit einer Spende an die Klimakollekte aus. Doch es ...

„Hurra, wir leben länger!“
Um Würde im Alter ging es beim Fachtag für Ehrenamtliche im Besuchsdienst und in der Altenarbeit in der Lutherkirche in Leer. Gemeinsam mit dem Besuchsdienst im Haus kirchlicher Dienste und der ...

Urlaub im Talar
Taufen am Strand, Gottesdienste im Zelt mit einer „Flip-Flop-Gemeinde“ und Gespräche im Strandkorb: Urlaub und seelsorgerliche Arbeit können Pastorinnen und Pastoren miteinander verbinden, wenn ...

Erste Anlaufstelle für Berufsgruppen
Nach 25 Jahren im Haus kirchlicher Dienste (HkD) geht Gundula Olschewski zum 1. März in den Ruhestand. „Es war ein tolles Arbeiten hier im Haus, kurze Wege, alles unter einem Dach und eine gute ...
Der Wirtschaftsseelsorger
Peer-Detlev Schladebusch hat ein Seelen-Coaching für Führungskräfte erfunden: das »Spiritual Consulting«. Dazu gehört, mit Managern auf Pilgerreise zu gehen, durch persönliche und unternehmerische ...

HkD-Azubis im Fahrgastfernsehen
Kathinka Pahs und Hinnerk Scheppelmann werden wieder einmal zu kleinen Berühmtheiten. Die beiden Auszubildenden des HkD befinden sich im zweiten Jahr der Ausbildung zu ...

Jesus Christ Superstar im Gottesdienst
Jenseits des sogenannten Neuen Geistlichen Liedes kommen seit geraumer Zeit vermehrt Pop- und Rocksongs aus dem außerkirchlichen Bereich in gottesdienstlichen Zusammenhängen vor. Sei es der ...

Klimafasten – Materialversand startet
Am Aschermittwoch (6. März) startet die „Fastenaktion für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit“. Unter dem Leitsatz „So viel du brauchst…“ (2. Mose 16) laden elf evangelische Landeskirchen – ...

Heimat aus der Sicht von drei Religionen
„Heimat“ macht das zweite Interreligiöse Frauenmahl in der Marktkirche Hannover am Abend vor dem Internationalen Frauentag zum Thema. An festlich gedeckten Tischen werden Frauen am Donnerstag, 7. ...

Film und Gespräch mit Flüchtlings-Rettern
Filmabende mit dem Dokumentarfilm „IUVENTA“ über die dramatische Rettung von flüchtenden Menschen im Mittelmeer und ein Gespräch mit einem Augenzeugen, der auf See dabei war, werden in der Region ...

Abschied vom „Tagungshaus mit Herz“
Pastor Wolfhardt Knigge beendet Mitte Februar seine Arbeit als Leiter des Missionarischen Zentrums Hanstedt (MZ) und als Referent der Missionarischen Dienste im Haus kirchlicher Dienste (HkD) in ...