„Die Jugend ist nicht nur, wie gern zitiert, die Zukunft. Sie ist vor allem auch Gegenwart. Sie bringt mit ihrer Energie und leuchtenden Augen eine Stimmung in die Kirche, die ich nicht missen möchte.“ So beschreibt Rebecca Lühmann, warum Jugend so wichtig ist für Kirche. Und warum es sich lohnt, sich dort zu engagieren. Die 25-jährige Informatik-Studentin aus dem Christlichen Verband junger Menschen (CVJM) ist am vergangenen Wochenende einstimmig zur neuen Vorsitzenden der Landesjugendkammer gewählt worden.
Weitere Mitglieder des Vorstands sind der stellvertretende Vorsitzende Torben Salm (Sprengel Hildesheim-Göttingen) sowie die Beisitzer Andra Engelmann (Sprengel Stade), Charlotte Walter (Sprengel Hannover), Torben Brandes (Verband christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder) und Kea Irmer (Sprengel Ostfriesland-Ems).
Die Landesjugendkammer ist zentrales Beratungs- und Beschlussgremium der Evangelischen Jugend in der evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers. Hier diskutieren die Jugendlichen über alles, was für sie wichtig ist und verändert werden soll: aktuelle politische und soziale Themen, theologische Fragen, strukturelle Herausforderungen des Jugendverbands. „Ehe für alle“ war im vergangenen Jahr so ein Thema, „Aufstehen gegen Rechtspopulismus“ und Förderung des Ehrenamts. Die Mitglieder der Landesjugendkammer formulieren entsprechende Stellungnahmen, beschließen Anträge, die für die Evangelische Jugend gelten, und planen gemeinsame Aktionen. Konzeptionelle Weichenstellungen, die Standards für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen setzen, werden hier entschieden. Außerdem hat die Landesjugendkammer ein Mitspracherecht beim Stellen- und Haushaltsplan der Landeskirche. Auf Vorschlag der Landesjugendkammer wurden 2014 erstmals vier Jugenddelegierte in die Landessynode berufen.