Die meisten Kinder hatten eine klare Meinung: Die Kirche im Dorf, die ist wichtig. Dazu Natur, Ruhe und Internet. Ihre Eltern und Großeltern reagierten differenzierter an der Meinungsorgel, die Mitarbeitende des Hauses kirchlicher Dienste (HkD) während der Tarmstedter Ausstellung vom 6. bis 9. Juli am Kirchenstand aufgebaut hatten, um mit den Besuchern und Besucherinnen ins Gespräch zu kommen.
„Kirche, ne, brauchen wir nicht, bringt uns nicht voran.“ „Stabiles Internet, das wäre super, dann muss ich nicht mehr stundenlang warten, bis ich meine Grafiken zum Auftraggeber nach Hamburg schicken kann.“ „Natur und attraktive Arbeitgeber? Das geht nicht zusammen, neue Arbeitgeber zerstören doch eher die Natur.“ „Arzt? Den haben wir schon, aber so ein Gesundheitszentrum wäre toll, dann müssen wir nicht mehr von Hinz nach Kunz fahren.“
Vier Meinungen aus der großen Zahl derer, die am Stand stehen blieben und mitmachten. Acht Auswahlmöglichkeiten gab es auf die Frage zu antworten: Was macht den ländlichen Raum zukunftsfähig? Jede/r bekam drei kleine rote Bälle und durfte abstimmen. Vier Säulen lagen schnell und dauerhaft vorn: Ärztliche Versorgung, Natur, stabiles Internet und Kinderbetreuung. Die Kirche im Dorf, attraktive Arbeitgeber, Mitspracherechte sowie Ruhe und Platz fielen dagegen ab.