Wie und wo begegnen „Aufbruch und Freiheit“ im Film? Wo begegnen sich filmkünstlerische Mittel in Dokumentationen und Spielfilmen und reformatorische Inhalte in einer zeitgenössischen ...
Das Bundesnetzwerk Gemeinwesendiakonie kam am 5. und 6. April zur Jahrestagung im Hanns-Lilje-Haus in Hannover zusammen. Zum ersten Mal war die Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers ...
Mit der Verfassungsänderung vom November 2013 hat die Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers ihr Verhältnis zum Judentum theologisch bestimmt. Die Broschüre Kon-Texte stellt die Änderung ...
Ab Ostern machen sich wieder Pilgerinnen und Pilger auf den Weg zwischen Loccum in Niedersachsen und Volkenroda im Thüringen. Im vergangenen Jahr sind über 3000 Menschen registriert mit Pilgerpass ...
Mit einem Werkstatttag verabschiedet sich Peter Kolberg am 13. Mai aus der Männerarbeit der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers. Kolberg war seit 2009 Referent für Männerarbeit im Haus ...
Stellvertretend für viele Tausend Konfirmandinnen und Konfirmanden, die sich an der bundesweiten Aktion „5.000 Brote – Konfis backen Brot für die Welt“ beteiligt haben, nahmen am vergangenen ...