Eine Minderheits-Situation als Chance zu begreifen – darüber wird ein führender evangelischer Theologe Europas am Freitag, 18. März in Hannover sprechen. Im Rahmen des Themenjahres „Reformation ...
„Die Geschichte von Josef ist letztlich die eines Menschenhandels, wenn seine Brüder ihn verkauften. Und sein Vater Jakob war letztlich ein Wirtschaftsflüchtling“ sagt Pastor Steffen Marklein, ...
Der Granatapfel ist ein gutes Beispiel dafür, wie eine Frucht viele neue Früchte hervorbringen kann. Deshalb hat der Verein „Begegnung – Christen und Juden. Niedersachsen“ ihn zum Symbol des ...
Neues Kooperationsprojekt evangelischer Träger für die Flüchtlingshilfe Es ist für viele Menschen eine große Bereicherung, gleichzeitig auch eine starke persönliche Herausforderung: das ...
Lutherjahr-Update für die Beauftragten der Kirchenkreise im Haus kirchlicher Dienste Bei aller Vorfreude: Ein gewisses Quäntchen Nervosität war nicht zu verhehlen, beim zweiten Update der ...
Jugendliche Flüchtlinge aus Eritrea, Afghanistan und Syrien führen gemeinsam mit dem Göttinger „boat people projekt“ Lieder und Szenen aus ihrem Leben auf beim 18. Kunstempfang „Aschermittwoch der ...
Neuer Beauftragter für Ökumene im Haus kirchlicher Dienste wird zum 1. März Pastor Woldemar Flake. Er tritt damit die Nachfolge von Dirk Stelter an, der im Oktober 2015 ins Kirchenamt der ...
Das Hanns-Lilje-Haus ist nicht nur Gastgeber, es begleitet jetzt seine Gäste auch auf der Fahrt mit der U-Bahn. Genauer gesagt, wirbt das Hanns-Lilje-Haus mit einem Spot im Fahrgastfernsehen für ...
Die Wiedereinführung der Wehrpflicht beschloss am 8. Februar 1956 das Bundeskabinett. Parallel dazu kann die „Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienstverweigerung und Frieden“ (EAK) in ...