Kooperationsvereinbarung Sievershausen
Die evangelisch-lutherischen Landeskirchen in Braunschweig und Hannovers wollen zukünftig im Bereich der Friedensarbeit enger kooperieren. Zusammen mit Vertretern der Dokumentationsstätte zu ...
Umlandt-Korsch verlässt das HkD
Das Projekt „Evangelische Häuser“ findet zum Jahresende einen vorläufigen Abschluss und damit auch die Tätigkeit von Sabrina Umlandt-Korsch als Referentin im Haus kirchlicher Dienste. Sie hat sich ...

Käßmann predigt beim interkulturellen Weihnachtsfest
Die frührere Landesbischöfin Margot Käßmann predigt beim Interkulturelle Weihnachtsfest Hannovers, das zum 7. Mal am Samstag, 14. Januar, in der Matthäuskirche, Wöhlerstraße 13, gefeiert wird. ...

Die schönste Geschichte der Welt
Weihnachten – Keiner hat die Geschichte von der Geburt Christi anschaulicher und eindringlicher beschrieben als der Evangelist Lukas. Ohne ihn sähe die Welt viel trauriger aus. Ihm verdanken wir ...
13.000 Konfirmanden backen mehr als 50.000 Brote

Jugendliche backen und gärtnern mit Geflüchteten
Dass sich viele Menschen für Geflüchtete engagieren, wissen alle, dass darunter aber auch viele jugendliche Ehrenamtliche sind, das ist nicht allen bekannt. Zu einem Seminar von Freitag- bis ...

Landesbischof Meister zum Anschlag in Berlin
Zu dem Anschlag in Berlin sagt der Vorsitzende des Rates der Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen, Landesbischof Ralf Meister (Hannover): „Ich bin zutiefst betroffen über den ...

Helden der Popmusik im Film
„Popmusikheroen im Film“ ist der Titel einer dreiteiligen Reihe in Kooperation mit dem Kino am Raschplatz, Hannover, und dem Arbeitskreis Kirche und Film. Am Mittwoch, 21. Dezember um 20.30 Uhr ...

Vier Lichter am dritten Advent
Ganz im Zeichen des Lichts stand der Internationale Gottesdienst vergangenen Sonntag in der Neustädter Hof- und Stadtkirche St. Johannis. Die arabisch-deutsche evangelische Gemeinde, Christian ...
Neuer Internet-„Laden“ des HkD
Noch vor Weihnachten hat das Haus kirchlicher Dienste einen neu gestalteten, virtuellen „Laden“ eröffnet. Der Materialversand über das Internet kann jetzt mit einem professionellen „Shop“ laufen, ...

Bad im Ideenpool
Ein Ideenfeuerwerk erlebten Margarethe von Kleist-Retzow und Kari Bergmann von den Kirchengemeinden Linden-Limmer am 17. November bei einer Tagung in Hannover. Die Initiative Gemeinwesendiakonie ...

Höchste Umweltnorm auf kirchlichem Friedhof
Erstmals ist ein Friedhof in der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Hannovers gemäß der höchsten europäischen Umweltnorm zertifiziert worden. Am Samstag, 3. Dezember, wurde der Friedhof der ...

Ruhestand nach 40 Jahren missionarischem Dienst
„Gott hat mir geschenkt, dass die Sehnsucht, Menschen für Christus zu gewinnen, selten gewichen ist“, sagt Hermann Brünjes im Blick auf 40 Jahre Dienst als Diakon und 36 Jahre als Referent der ...

„Feel the Spirit!“
Am Nikolaustag haben sich 140 Auszubildende vom Volkswagen-Standort Wolfsburg auf Einladung der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers mit dem Thema „Beruf und Berufung“ befasst. Im ...

Mit Phantasie durch Reformationsjahr
Ausstellung zeigt Panorama landeskirchlicher Aktivitäten zum Reformationsjahr 2017 Pop-Oratorium und Glaubenskurse, Kirchenführungen und Kunstprojekte: die Vielfalt landeskirchlicher Aktionen ...

„Dein Licht kommt“
Gottesdienst interkulturell am 11. Dezemeber 11 Uhr in der Neustädter Hof- und Stadtkirche St. Johannis Gemeinsam singen und Advent feiern, zu afrikanischen Rhythmen singen und tanzen, sich von ...