Zum vierten Mal wirkt das Haus kirchlicher Dienste – vertreten durch den Ökumenebeauftragten Pastor Dirk Stelter – am Interkulturellen Weihnachtsfest Hannover mit, das am Sonnabend, 10. Januar, 15 ...
Zum Jahreswechsel präsentiert sich der „Kirchliche Dienst in der Arbeitswelt“ in neuem „Gewand“. Das Arbeitsfeld im Haus kirchlicher Dienste hat sich ein neues Logo zugelegt und die Homepage neu ...
Die langjährigen Mitarbeiterinnen in der Verwaltung des Haus kirchlicher Dienste im Regionalbüro Göttingen wurden am Montag, 15. Dezember verabschiedet. Karin Rink, die gelernte Bankkauffrau ...
In vielen Orten Niedersachsens engagieren sich bereits zahlreiche Menschen für Flüchtlinge. Sie arbeiten mit daran, die Lebensverhältnisse der Flüchtlinge hier zu verbessern, sie bei der ...
Eine symbolische „Staffelstab-Rückgabe“ im Frauenwerk wird am Freitag, 16. Januar, um 16 Uhr im Verabschiedungsgottesdienst in der Christus-Kirche in Leer stattfinden. Nach fünf Jahren Vertretung ...
Claudia Gerke wird ab Januar 2015 Leiterin des Projekts „Qualitätsentwicklung in Kirchengemeinden“ in der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers. Mit Umfang einer halben Stelle wird sie ...
Kerstin Richter wurde als Referentin für Gemeindeberatung und Organisationsentwicklung im Haus kirchlicher Dienste am Freitag, den 5. Dezember 2014 verabschiedet. Mit einer Andacht wurde Kerstin ...
Der Niedersächsische Handwerkstag hat am 3. Dezember 2014 Pastor Walter Punke den Ehrenthaler des niedersächsischen Handwerks verliehen. Walter Punke, der an diesem Tag von der ...
Künstlerinnen und Künstler aus Niedersachsen oder Thüringen können sich bis zum 15. Januar 2015 für ein Arbeitsstipendium bei der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers bewerben. Der Stipendiat oder die ...
Klimaschutz, Energiewende, Energieeinsparung, Klimawandel – darum geht es aktuell in vielen Diskussionen. Dass auch die Landeskirche Hannovers dringend Klimaschutz betreiben muss, hatte die ...
Pastorin Anne Rieck verlässt das Frauenwerk und das Haus kirchlicher Dienste. Die bisherige theologische Referentin im Frauenwerk der Hannoverschen Landeskirche wird zu Jahresbeginn einen ...
Landesbischof Ralf Meister dankte Ministerpräsident Stefan Weil für dessen Vortrag am Mittwoch, 26. November, vor der Landessynode mit der Übergabe der "Niedersachsen-Bibel". Das handgeschriebene ...
Mit der bundesweiten Brotback-Aktion "5.000 Brote - Konfis backen Brot für die Welt" will das Hilfswerk "Brot für die Welt" gemeinsam mit Kirchengemeinden und Bäckereien Spenden sammeln. Die ...
In sein Amt als Referent für den "Kirchlichen Dienst in der Arbeitswelt" (KDA) führten Pastor Dr. Matthias Jung am Freitag, 14. November, Landessuperintendent Dr. Detlef Klahr und ...
Die handgeschriebene „Niedersachsen-Bibel“, die auf der Kirchenmeile beim Bürgerfest zum Tag der deutschen Einheit am 2. und 3. Oktober in Hannover entstanden ist, wird für eine Woche ausgestellt ...
Pastor Walter Punke, seit 2009 tätig für das Arbeitsfeld Kirche und Handwerk im Haus kirchlicher Dienste, geht zum Ende des Jahres in den Ruhestand. „Durch seine Kompetenzen als ‚Netzwerker‘ ist ...
Zum interkulturellen Gottesdienst am ersten Adventssonntag, 30. November, laden internationale und einheimische christliche Gemeinden aus Hannover ein. Unter dem Motto „Bereitet den Weg“ feiern ...
Jugendliche haben ihre eigene Art, zu beten, nach Gott zu fragen und ihren Glauben zu leben. In Gottesdiensten wollen sie sich in den Texten und Liedern wieder finden. Sie wollen mitgestalten und ...
Die neue Internetseite www.ehrenamt-kirche.de des Hauses kirchlicher Dienste in Hannover informiert auf gut 130 Unterseiten über Möglichkeiten und Rahmenbedingungen ehrenamtlichen Engagements im ...
Die Internationale Konferenz Christlicher Gemeinden im Bereich der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers (IKCG) hat sich am Sonnabend, 11. Oktober in Loccum gegründet. Die IKCG ist ein ...
Christinnen und Christen in Niedersachsen sind längst nicht mehr nur „Eingeborene“. Hier leben ebenso Pfingstlerinnen aus Ghana, Katholiken aus Indien, Methodistinnen aus China, Orthodoxe aus ...
Wo bei vielen kirchlichen Berufen über Nachwuchssorgen geredet wird, sieht es bei neuen Diakonen anders aus: Mit 178 haben sich viermal mehr junge Menschen bei der Hochschule Hannover für den ...
Diakon Siegfried Rupnow, Referent für Besuchsdienstarbeit im Haus kirchlicher Dienste, beginnt Anfang Oktober eine einjährige Weiterbildung zum Pfarrverwalter. Den praktischen Teil dieser ...
„Wir brauchen wissenschaftliche Theologie gegen den Fundamentalismus.“ Dies sagte die Botschafterin für das Lutherjubiläum der Evangelischen Kirche in Deutschland Prof. Dr. Margot Käßmann am ...
Michael Klatt wurde bei der Bundeskonferenz des Kirchlichen Dienstes in der Arbeitswelt (KDA) in Berlin am Donnerstag, 18. September zum neuen Bundesvorsitzenden gewählt wurde. Der ...
Eine handgeschriebene „Niedersachsen-Bibel“ wird auf der Kirchenmeile beim Bürgerfest zum Tag der deutschen Einheit am 2. und 3. Oktober vor dem Fußballstadion HDI-Arena in Hannover entstehen. ...
„Boden ist eine endliche Ressource“, sagt Ricarda Rabe, Pastorin für Kirche und Landwirtschaft der hannoverschen Landeskirche, „er steht nicht unbegrenzt zur Verfügung.“ Der Boden und seine ...
Menschen, die andern das Pilgern nahebringen, sie ermutigen und qualifiziert begleiten, werden gesucht. Ihnen wird ein Ausbildungskurs angeboten, in dem sie auch lernen, Pilger seelsorgerlich zu ...
Michael Peters wechselt Anfang Oktober aus der Tätigkeit als Landesgeschäftsführer für das Landesjugendpfarramt im Haus kirchlicher Dienste zum Landkreis Rotenburg/Wümme. 10 Jahre lang arbeitete ...
Bogenschießen und Bildhauerarbeit, spirituelles Laufen und Meditation, Infos aus erster Hand über den 5000 Jahre alten Mann Ötzi und über die Jungen-Arbeit des Stephansstiftes, über Väter-, Sucht- ...
„Alle Miteinander vernetzen, das evangelische Profil stärken und die Öffentlichkeitsarbeit verstärken“- so beschreibt Sabrina Umlandt-Korsch ihre neue Aufgabe als Referentin mit Blick auf die ...
Um den „Fußball-KonfiCup“ der Hannoverschen Landeskirche kicken am Samstag, 20. September Konfirmandenteams in fünf Regionalturnieren. Mädchen und Jungen spielen gemeinsam für Respekt, Toleranz ...
Gefühlt war es der heißeste Tag des Jahres: Am Samstag, den 19. Juli 2014 kamen 23 Frauen zum Abschlusstag des Fernstudiums „Theologie feministisch“ nach Hannover. Das vielfältige Programm zog ...
Wo andere noch vom Europameistertitel träumen, hat ihn schon einer errungen: Der 61-jährige Triathlet Raimund Schultz verteidigte erfolgreich am Sonntag, 6. Juli seinen Titel bei der ...
Zum zweiten Mal kann man mit einer „Männer“-Predigt einen Preis gewinnen. Die Männerarbeit der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) hat im zweiten Jahr den „männertheologischen Predigtpreis“ ...
„Wir sind keine Einzelkinder“ sagt Professorin Dr. Ursula Rudnick, Beauftragte für Kirche und Judentum in der Hannoverschen Landeskirche, mit Blick auf die jüdischen Glaubensgeschwister. „Die ...
Die Entwicklungszusammenarbeit zwischen dem indischen Armutsbekämpfungsprojekt TWEED und dem Frauenwerk der hannoverschen Landeskirche soll über das Jahr 2015 hinaus fortgesetzt werden. Das ...
Filmvorführung mit anschließendem Filmgespräch Regie: Chris Wright/Stefan Kolbe, D 2014 am 22. Juni 2014 um 18:00 im Kommunalen Kino in Hannover, Sophienstraße 2 "Ein Jahr lang begleiten Chris ...
TV-Gottesdienst in vielen Sprachen zu Pfingsten Der mehrsprachige TV-Gottesdienst aus der Marktkirche in Hannover am Pfingstsonntag ist viel beachtet worden. HkD-Mitarbeiter haben ihn maßgeblich ...
Zeit für Begegnungen, zum Erzählen und zum Singen – Zeit für die guten Erinnerungen im Leben – solch einen Tag erlebten rund 100 Frauen am 24. Mai 2014 beim Sprengelfrauentag auf dem Gelände der ...
öso. Emden. Mit Applaus von rund 250 Gottesdienstbesuchern in der Martin-Luther-Kirche in Emden wurde Diakon Bernhard Noormann als Referent für die Männerarbeit in den Sprengeln Osnabrück und ...
„Der Faktor Mensch in der Nutztierhaltung“ war eines der Themen, über das „Bauernpastor“ Karl-Heinz Friebe in einer der Arbeitsgruppen im Landwirtschaftsministerium gesprochen hat, in der er die ...