
Der mit insgesamt 10.000 Euro dotierte Kulturpreis 2016 der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers geht an den in Hannover lebenden Fotojournalisten Wolf Böwig. Der mit 5.000 Euro dotierte Kulturförderpreis 2016 geht an die in Berlin lebende Autorin Shida Bazyar für ihren Debütroman „Nachts ist es leise in Teheran“.
Eine Jury mit zehn Expertinnen und Experten aus Kirche, Kunst und Kultur hat aus den Sparten Film, Bildende Künste, Literatur, Musik, Tanz und Theater die Preisträgerin und den Preisträger gekürt. Insgesamt 31 Vorschläge wurden gesichtet. 17 Scouts aus Kirche, Soziokultur und Kunst haben der Jury zugearbeitet.
Die Landeskirche vergibt den mit 10.000 Euro dotierten Kulturpreis und den mit 5.000 Euro dotierten Kulturförderpreis nach 2010 und 2013 zum dritten Mal. Ihr Anliegen ist es, den Dialog zwischen der zeitgenössischen Kunst und der evangelischen Kirche zu fördern und zu intensivieren.
„Der Kulturpreis möchte Kunst- und Kulturschaffende fördern und würdigen sowie eigenständige Werke wahrnehmen, die zur Auseinandersetzung mit der protestantischen Tradition anregen und diese herausfordern“, sagt Pastor Dr. Matthias Surall, Beauftragter für Kunst und Kultur im Haus kirchlicher Dienste der Landeskirche.
Die Jurysprecherin, Dr. Katharina Henkel, kommissarische wissenschaftliche Direktorin der Kunsthalle Emden, erläutert: „Mit dem Kulturförderpreis wollen wir junge Künstlerinnen und Künstler für ihr zukünftiges Schaffen und Wirken ermutigen“.
Landesbischof Ralf Meister wird als Schirmherr des Kultur- und Kulturförderpreises am 25. Oktober 2016 um 18.30 Uhr in der St. Michaeliskirche Hildesheim die Preise überreichen. Meister sagt: „Die Kirchen pflegen und fördern die Kommunikation mit der autonomen Kunst und Kultur, weil beide wichtige Formen der Weltbearbeitung und -deutung sind.“
Pressestelle der Landeskirche 29.6.2016